Synchroner Leitungsdecodierer für 1B2B-Leitungscodes : Synthese mit Booleschen Funktionstabellen und Automatendiagrammen
- "Coded Mark Inversion" (CMI) und "Manchester" (MAN) sind häufig verwendete binäre Leitungscodes. Die Synthese von Decodierer-Schaltungen kann mit Booleschen Funktionstabellen und Automatendiagrammen erfolgen. Diese Daten lassen sich in ein Logiksynthese-Softwarepaket eingeben und liefern als Ergebnis eine standardisierte Datei zur Programmierung eines geeigneten Logikbausteins. Die einzelnen Entwicklungsschritte von der umgangssprachlichen Problembeschreibung bis zur Programmierung sind hier erläutert.
Author: | Rudolf NockerGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:960-opus-969 |
DOI: | https://doi.org/10.25968/opus-44 |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Completion: | 1992 |
Publishing Institution: | Hochschule Hannover |
Release Date: | 2008/06/25 |
Tag: | Automatendiagramm; Boolesche Funktionstabelle Coded Mark Inversion; Manchester |
GND Keyword: | Logiksynthese; Decodierung; Signaltechnik |
Source: | Elektronik, 40 (9), S. 46-53 |
Link to catalogue: | 600737691 |
Institutes: | Fakultät I - Elektro- und Informationstechnik |
DDC classes: | 621.3 Elektrotechnik, Elektronik |
Licence (German): | ![]() |