Refine
Year of publication
- 2008 (23) (remove)
Document Type
- Diploma Thesis (4)
- Working Paper (4)
- Article (3)
- Conference Proceeding (3)
- Report (3)
- Book (2)
- Periodical Part (2)
- Preprint (2)
Keywords
- Bibliothek (4)
- Ausbildung (3)
- Bibliothek 2.0 (2)
- Gehobener Dienst (2)
- Spezialbibliothek (2)
- Anforderungsprofil (1)
- Angewandte Botanik (1)
- Arbeitsgemeinschaft der Kunst- und Museumsbibliotheken (1)
- Arbeitsmarktpotenziale (1)
- Arbeitstechniken (1)
- Bachelor (1)
- Barsinghausen (1)
- Baumaßnahme (1)
- Bedienungstheorie (1)
- Berufsverband (1)
- Bewältigung (1)
- Biblioblogosphäre (1)
- BilMoG (1)
- Bilanzrecht (1)
- Bliotheksblogs (1)
- Blog (1)
- CEP (1)
- Critical Incident Technique (1)
- Data Mining (1)
- Dienstgüte (1)
- Digitalisierung (1)
- ECA (1)
- Einführung (1)
- EndezuEndeDurchlaufverzögerung (1)
- Erkennungssoftware (1)
- Flanagan (1)
- Frau (1)
- Gedenkfeier (1)
- Gepresste Pflanzen (1)
- Gesundheitsmanagement; Betriebliches Gesundheitsmanagement (1)
- Hannover / Fachhochschule Hannover / Bibliothek (1)
- Herbar Digital (1)
- Herbarium (1)
- Hochschulpolitik (1)
- IP (1)
- Internationale Kooperation (1)
- Internettelefonie (1)
- Jahresabschlussfunktion (1)
- John Clemans (1)
- Jugendarbeit (1)
- Lernen (1)
- Lernpsychologie (1)
- Lerntechnik (1)
- LibWorld (1)
- Medizinische Informatik (1)
- Methode kritischer Ereignisse (1)
- Mitglieder (1)
- Museumsbibliothek (1)
- Next Generation Network (1)
- Nürnberg / Evangelische Studentengemeinde (1)
- OCR (1)
- Paketvermittlung (1)
- Prüfung (1)
- Psychisches Trauma (1)
- Qualitätsaudit (1)
- Qualitätsmanagement (1)
- Recognition software (1)
- SOA (1)
- Sexueller Missbrauch (1)
- Sozialarbeit (1)
- Statistik (1)
- Steuerberater (1)
- Studienbeiträge (1)
- Studiengebühr (1)
- Studium (1)
- Vermögensgegenstand (1)
- Virtualisierung (1)
- Warteschlangentheorie (1)
- Web 2.0 (1)
- Web log (1)
- Weiterbildung (1)
- Weiterbildungskurs (1)
- Wiki (1)
- Wissenschaftliches Arbeiten (1)
- Wissensmanagement (1)
- Wolfsburg / Kunstmuseum Wolfsburg (1)
- World Wide Web 2.0 (1)
- biblioblogosphere (1)
- immaterielle VG (1)
- liblogs (1)
- library blogs (1)
- libworld (1)
- multivariate data (1)
- testing (1)
- web services (1)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Ansatz und der Bewertung originärer immaterieller Vermögensgegenstände des Anlagevermögens im handelsrechtlichen Jahresabschluss. Es handelt sich hierbei um die Untersuchung der Frage, ob die Verpflichtung zur Aktivierung oben genannter Vermögensgegenstände die Aussagekraft eines Jahresabschlusses nach HGB erhöht. Während die internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS) den Ansatz immaterieller Vermögensgegenstände – unabhängig davon, ob sie entgeltlich erworben oder selbst erstellt wurden – schon lange vorsehen, hat sich der Gesetzgeber in Deutschland im Rahmen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes nun auch dazu entschlossen, das HGB-Bilanzrecht u. a. in diesem Punkt den IFRS anzupassen und das bisher in § 248 Abs. 2 HGB kodifizierte Aktivierungsverbot aufzuheben. Der vom Bundesministerium der Justiz am 21. Mai 2008 veröffentlichte Gesetzentwurf dient als Grundlage der Untersuchung. Die einzelnen geplanten Änderungen wurden ausführlich betrachtet und werden je nach Bedeutung für den Ansatz und die Bewertung – mehr oder weniger stark – diskutiert. Wie sich im Verlauf dieser Arbeit zeigen wird, ist davon auszugehen, dass die zukünftig für originäre immaterielle Vermögensgegenstände geltende Aktivierungspflicht auf Grund der zu erbringenden Nachweise – ebenso wie nach IFRS – als faktisches Wahlrecht betrachtet werden kann. Somit hätte die Aufhebung des § 248 Abs. 2 HGB nur geringe Auswirkungen auf die Bilanzierung von Unternehmen. Wenn allerdings die Möglichkeit der Aktivierung in Anspruch genommen wird und relevante Angaben im Anhang gemacht werden, ist eine Erhöhung des Informationsgehaltes eines Jahresabschlusses zweifellos gegeben.
Das Projekt Promise2007 befasste sich mit der Erstellung und Auswertung einer Statistik zur Mitgliedersituation im Berufsverband Medizinischer Informatiker e.V.. Mit dem Ziel mehr über die Mitglieder und ihre derzeitige Situation zu erfahren wurde das Projekt an der Fachhochschule Hannover initiiert. Statistisch erfasst wurden Fragen zum Beschäftigungsverhältnis, zu Aus- und Weiterbildung, der beruflichen Situation und persönliche Angaben. Die Ergebnisse wurden ausgewertet und daraus wichtige Erkenntnisse für den BVMI e.V. abgeleitet, welche auf die weitere Verbandsarbeit Einfluss nehmen.
13 Dinge
(2008)