Etablierung von Pflegekammern in Deutschland – Professionelle Verantwortung und gesellschaftliche Notwendigkeit
- Der Heilberuf Pflege mit seinem am Zentralwert Gesundheit ausgerichteten gesellschaftlichen Mandat ist mit definierten Vorbehaltsaufgaben betraut und gesetzlich legitimiert. Pflegefachpersonen als Vertreter*innen der Berufsgruppe obliegt eine spezifische professionelle Verantwortung. Um ihrem gesetzlich definierten Auftrag in beruflicher Autonomie und Eigenverantwortung verlässlich zu entsprechen, verpflichten sich Pflegefachpersonen einem gemeinsam konsentierten und verbindlichen Berufsethos, das über Landesgrenzen hinaus weltweit akzeptiert ist: Der ICN-Ethikkodex ist international für 20 Mio. Pflegefachpersonen gültig und von den nationalen Kammern oder berufsständischen Vertretungen in 130 Ländern ratifiziert. Gesellschaftliche Entwicklungen und daran gebundene Innovations- und Transformationsbedarfe in der Pflege machen auch in Deutschland die dauerhafte Etablierung von Pflegekammern unausweichlich. Das Fehlen einer berufsständischen Vertretung der Pflege im Bereich der sozialrechtlichen Selbstverwaltung des Gesundheitswesens stellt ein Risiko für die Versorgungssicherheit und Versorgungsqualität der Bevölkerung dar. Die Aufgaben von Pflegekammern werden hinsichtlich ihrer gesellschaftlichen Relevanz und ihres professionsethischen Auftrags in Anlehnung an den Ethikkodex des International Council of Nurses (ICN) erläutert.
Author: | Constanze Giese, Andrea Kuhn, Sonja Lehmeyer, Wolfgang Pasch, Annette Riedel, Lutz SchützeGND, Stephanie Wullf |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:960-opus4-21191 |
DOI: | https://doi.org/10.25968/opus-2119 |
DOI original: | https://doi.org/10.1007/s00481-021-00674-7 |
ISSN: | 0935-7335 |
Parent Title (German): | Ethik in der Medizin |
Subtitle (German): | Konsentierte gemeinsame Stellungnahme der beiden Arbeitsgruppen „Pflege und Ethik I“ und „Pflege und Ethik II“ in der Akademie für Ethik in der Medizin (AEM) e. V. (Göttingen, Oktober 2021) |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Completion: | 2022 |
Publishing Institution: | Hochschule Hannover |
Release Date: | 2021/12/07 |
GND Keyword: | Pflegekammer; Berufsethik; Professionalisierung |
Volume: | 34 |
Page Number: | 6 |
First Page: | 105 |
Last Page: | 110 |
Link to catalogue: | 1796771228 |
Institutes: | Fakultät V - Diakonie, Gesundheit und Soziales |
DDC classes: | 350 Öffentliche Verwaltung |
360 Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen | |
Licence (German): | ![]() |