Klimaschutz oder Auferstehung? Empirische Studie zu Verkündigungsinhalten evangelischer Pfarrer/-innen, Religionslehrer/-innen und Gemeindepädagogen/-innen
- Im September 2021 wurde eine Befragung zum Thema, welche Inhalte für die verkündigende bzw. pädagogische Tätigkeit evangelischer Pfarrer/-innen, Religionslehrer/-innen und Gemeindepädagogen/-innen einen hohen Stellenwert haben, durchgeführt, an der 407 Personen teilnahmen. Bei der Frage nach der Bedeutung einzelner Inhalte wurde der Stichpunkt „Gott ist der Schöpfer des Himmels und der Erde“ am häufigsten als relevant bewertet, dicht gefolgt von „Schöpfung bewahren durch Klimaschutz“. Bei der Frage nach den wichtigsten Inhalten der eigenen Verkündigung stand „Schöpfung bewahren durch Klimaschutz“ an erster Stelle, dicht gefolgt von „Jesu Auferstehung von den Toten“. Fasst man die vorgegebenen Stichpunkte zu Kategorien zusammen, werden die Inhalte linksliberaler Ethik am häufigsten als relevant betrachtet, dicht gefolgt von den Inhalten des Glaubensbekenntnisses. Auch den Inhalten des reformatorischen Bekenntnisses gibt die Mehrheit einen hohen Stellenwert, während Inhalte konservativer Ethik kaum eine Rolle spielen.
Author: | Alexander DietzGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:960-opus4-21070 |
DOI: | https://doi.org/10.25968/opus-2107 |
Document Type: | Report |
Language: | German |
Year of Completion: | 2021 |
Publishing Institution: | Hochschule Hannover |
Release Date: | 2021/11/30 |
GND Keyword: | Evangelische Theologie; Religionspädagogik; Gemeindepädagogik; Verkündigung; Ethik |
Page Number: | 17 |
Link to catalogue: | 1785181238 |
Institutes: | Fakultät V - Diakonie, Gesundheit und Soziales |
DDC classes: | 230 Theologie, Christentum |
Licence (German): | ![]() |