Nutzerzentrierte Konzeption und Entwicklung eines AR-Moduls zur Darstellung von ÖPNV-Informationen am Beispiel der naNah-App
- Die öffentlichen Verkehrsmittel sind ein wichtiger Bestandteil der heutigen Infrastrukturen. Allein im Jahr 2019 verzeichnete die Bundesrepublik Deutschland ein Fahrgastaufkommen von 9,7 Milliarden Personen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Die starke Nutzung des ÖPNV wird im heutigen Alltag durch die Nutzung mobiler Applikationen (Apps) für die Verbindungssuche unterstützt. Um den Fahrgästen einen größtmöglichen Komfort bei der Gestaltung ihrer Routenplanung zu bieten, entwickeln vor allem große Tarif- und Verkehrsverbünde wie der Großraum-Verkehr Hannover (GVH) ihre eigenen Apps. Dadurch haben die Fahrgäste jederzeit die Möglichkeit, sich bereits vor ihrer Reise Verbindungsübersichten anzeigen zu lassen. Mit der immer weiter fortschreitenden Technologie bieten sich jedoch neue und unerforschte Gebiete in der Entwicklung von ÖPNV-Apps. Durch eine nutzerzentrierte Konzeption können diese Technologien gezielt eingesetzt und ein Marktvorteil gegenüber Konkurrenten verschaffen werden.
Author: | Kerim Gökceoglu |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:960-opus4-20655 |
DOI: | https://doi.org/10.25968/opus-2065 |
Advisor: | Volker AhlersORCiDGND, Marcel Kaufmann |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2021 |
Publishing Institution: | Hochschule Hannover |
Granting Institution: | Hochschule Hannover, Fakultät IV - Wirtschaft und Informatik |
Date of final exam: | 2021/08/03 |
Contributing Corporation: | PROJEKTIONISTEN GmbH |
Release Date: | 2021/08/31 |
Tag: | Augmented Reality; UX/UI; ÖPNV |
GND Keyword: | Erweiterte Realität <Informatik>; Öffentlicher Personennahverkehr; Benutzeroberfläche; Benutzererlebnis |
Link to catalogue: | 1772707627 |
Institutes: | Fakultät IV - Wirtschaft und Informatik |
DDC classes: | 004 Informatik |
Licence (German): | ![]() |