Wie der Trend Gamification die Gestaltung von Ständen auf deutschen B2B-Messen beeinflusst - Eine Szenario-Analyse ins Jahr 2030
- Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Trend "Gamification" und untersucht an Hand einer Szenario-Analyse, wie sich der Trend auf die Standgestaltung der B2B-Messen im Jahr 2030 auswirken wird. Hierfür wurde intensive Literaturrecherche betrieben zu den Kernthemen: Gamification, Design, B2B-Messe und Trends im Messewesen. Nach einer Auswertung dieser Themen in Bezug auf deren Kernelemente und Schlüsselkombinationen wurden 15 Zukunftsprojektionen erstellt, welche anschließend in 3 Szenarien zu Zukunftsbildern ausformuliert wurden. Fazit der Arbeit ist, dass der Trend Gamification zwar an Bedeutung gewinnt, das Standdesign jedoch nur geringfügig beeinflussen wird. Andere Trendthemen wie Nachhaltigkeit, Sicherheit und die generelle Digitalisierung sowie ein Drang zu Kommunikation werden stärkeren Einfluss auf die Zukunft des Messewesens, und dadurch auch die Standgestaltung bei B2B-Messen, nehmen.
Author: | Lynn Westenberger |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:960-opus4-19200 |
DOI: | https://doi.org/10.25968/opus-1920 |
Advisor: | Gernot GehrkeGND, Marc Dipl.-Ök. Meinke |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2020 |
Publishing Institution: | Hochschule Hannover |
Granting Institution: | Hochschule Hannover, Fakultät III - Medien, Information und Design |
Date of final exam: | 2020/01/05 |
Release Date: | 2021/04/26 |
GND Keyword: | Messe <Wirtschaft>; Trend; Gamification; Messestand; Gestaltung; Szenario |
Link to catalogue: | 1759535818 |
Institutes: | Fakultät III - Medien, Information und Design |
DDC classes: | 380 Handel, Kommunikation, Verkehr |
Licence (German): | ![]() |