Die Rolle Digitaler Marktplätze in einer vollständig selbstgesteuerten Landwirtschaft
- Digitale Marktplätze können die Kosten einer Handelstransaktion, die sog. Transaktionskosten, senken. Durch weiteren technischen Fortschritt und intelligente Handelsbots wird die Nutzung des Marktmechanismus immer kostengünstiger. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die bisherige Entwicklung von Digitalen Marktplätzen der Agrar- und Ernährungswirtschaft und eine mögliche Zukunft. Vermutlich werden die Transaktionskosten weiter fallen, sodass weitere Effizienzgewinne durch die vermehrte Nutzung von Märkten möglich sein werden.
Author: | Michael ClasenGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:960-opus4-18896 |
Handle: | https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/23117 |
DOI: | https://doi.org/10.25968/opus-1889 |
ISBN: | 978-3-88579-672-5 |
ISSN: | 1617-5468 |
Parent Title (German): | 38. GIL-Jahrestagung, Digitale Marktplätze und Plattformen, Lecture Notes in Informatics ; P278 |
Publisher: | Gesellschaft für Informatik e.V. |
Place of publication: | Bonn |
Editor: | Arno Ruckelshausen, Andreas Meyer-Aurich, Karsten Borchard, Constanze Hofacker, Jens-Peter Loy, Rolf Schwerdtfeger, Hans-Hennig Sundermeier, Helga Floto, Brigitte Theuvsen |
Document Type: | Conference Proceeding |
Language: | German |
Year of Completion: | 2018 |
Publishing Institution: | Hochschule Hannover |
Release Date: | 2021/03/16 |
Tag: | Digitaler Marktplatz; Elektronischer Marktplatz; Farming 4.0; Handelsbot; Standards |
GND Keyword: | Elektronischer Markt; Transaktionskosten; Landwirtschaft |
First Page: | 17 |
Last Page: | 22 |
Link to catalogue: | 1775136698 |
Institutes: | Fakultät IV - Wirtschaft und Informatik |
DDC classes: | 330 Wirtschaft |
Licence (German): | ![]() |