Konzeptionelle und praktische Überlegungen zu einer gesundheitsfördernden Fakultät - Ein Manual für den hochschulischen Transfer - Campus Kleefeld
- Mehr als 3,5 Millionen Menschen verbringen an deutschen Hochschulen den Großteil ihres Tages und sind hier gesundheitlichen Belastungen ausgesetzt. Die Rahmenbedingungen an Hochschulen können erheblichen Einfluss auf die Gesundheit der Studierenden und Beschäftigten haben. Die soziale Verantwortung der Fakultät V gegenüber den dort Studierenden und Beschäftigten hat zur Initiierung des Projektes der „Gesundheitsfördernden Fakultät V – Campus Kleefeld“ geführt. Das Projekt zielt auf den Erhalt bzw. die nachhaltige Förderung der Gesundheit und Gesundheitskompetenz der dort lokalisierten Statusgruppen ab und möchte damit insbesondere die Motivation und Zufriedenheit der Studierenden und Beschäftigten an der Fakultät V unterstützen. Dieses Handbuch richtet sich an Fakultäten, die Interesse an einer langfristigen und nachhaltigen Implementierung gesundheitsförderlicher Maßnahmen für Studierende und/oder Beschäftigte haben und nach einer greifbaren sowie praxisnahen Unterstützung suchen.
Author: | Mathias Bonse-RohmannGND, Niklas Brähler, Annika Köhler, Pia Meißner, Maria-Luisa Myrach, Claudia Rabenberg, Sarah Ritter, Anna-Lena Sting, Ruven Weiner |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:960-opus4-18536 |
DOI: | https://doi.org/10.25968/opus-1853 |
Document Type: | Book |
Language: | German |
Year of Completion: | 2021 |
Publishing Institution: | Hochschule Hannover |
Contributing Corporation: | Techniker Krankenkasse |
Release Date: | 2021/02/22 |
GND Keyword: | Gesundheitsförderung; Hochschule; Studium; Arbeitsplatz; Gesundheitsmanagement |
Link to catalogue: | 1785328166 |
Institutes: | Fakultät V - Diakonie, Gesundheit und Soziales |
DDC classes: | 610 Medizin, Gesundheit |
Licence (German): | ![]() |