Cora Baltussen in den USA : Lernerfahrungen für die Supervision in den Niederlanden und Deutschland
- Cora Baltussen unternahm - wie zahlreiche europäische Sozialarbeitende - Anfang der 1950er Jahre eine 18-monatige Studienreise in die USA, um Casework und Supervision zu erlernen. Dieser Beitrag wertet ihren Summerreport von 1953 aus, der als Archivalie erhalten ist. So können ihre Lernerfahrungen in der historisch-kritischen Rekonstruktion kontextualisiert und in den Diskurs eingeordnet werden. Dabei werden erste Differenzierungen der frühen Supervisionsgeschichte ebenso sichtbar wie prägende Begegnungen und entstehende Netzwerke, die die Supervisionsentwicklung in Deutschland maßgeblich beeinflussten.
Author: | Volker Jörn WalpuskiGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:960-opus4-18376 |
DOI: | https://doi.org/10.25968/opus-1837 |
DOI original: | https://doi.org/10.11576/fs-4067 |
ISSN: | 2199-6334 |
Parent Title (German): | FoRuM Supervision |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Completion: | 2021 |
Publishing Institution: | Hochschule Hannover |
Release Date: | 2021/01/11 |
GND Keyword: | Supervision; Geschichte |
Volume: | 2021 |
Issue: | 56 |
First Page: | 76 |
Last Page: | 97 |
Link to catalogue: | 1757946470 |
Institutes: | Fakultät V - Diakonie, Gesundheit und Soziales |
DDC classes: | 360 Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen |
Licence (German): | ![]() |