Potenziale von PROFIenergy in der Prozessindustrie
- Der vorliegende Beitrag beschreibt Einsatzpotenziale des Energiemanagementprofils PROFIenergy in der Prozessindustrie. Der Blick auf den Status von Energieeffizienzmaßnahmen in der Prozessindustrie zeigt, dass diese im Wesentlichen innerhalb der verfahrenstechnischen Optimierung angesiedelt sind. Noch hat sich der durchgängige Einsatz von technischen Energiemanagementsystemen (tEnMS) nicht etabliert. Diese Arbeit fokussiert Vorteile des tEnMS-Einsatzes und präsentiert „Best Practice“- Beispiele in der Prozessindustrie. Abschließend wird aufgezeigt, welches Potenzial das Energiemanagementprofil PROFIenergy liefern kann und welche Anwendungsfälle sich damit abdecken lassen.
Author: | Karl-Heinz NiemannGND, Andreas Würger |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:960-opus4-17397 |
DOI: | https://doi.org/10.25968/opus-1739 |
DOI original: | https://doi.org/10.17560/atp.v62i10.2491 |
ISSN: | 2364-3137 |
Parent Title (German): | atp Magazin |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Completion: | 2020 |
Publishing Institution: | Hochschule Hannover |
Release Date: | 2020/11/10 |
Tag: | Prozessindustrie PROFIenergy |
GND Keyword: | Energiemanagement; Verfahrensindustrie; Energieeffizienz |
Issue: | 10 |
Page Number: | 8 |
Last Page: | 8 |
Link to catalogue: | 1757505970 |
Institutes: | Fakultät I - Elektro- und Informationstechnik |
DDC classes: | 620 Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau |
Licence (German): | ![]() |