Reproduzierbarkeit von Studien in der Computerlinguistik
- Die Reproduzierbarkeit von Studien ist wichtig, um ihre Ergebnisse prüfen zu können. Auch bei Forschung, die auf frühere Ergebnisse aufbaut, wird zuweilen ein Zugang zu den alten Daten oder dem Source Code benötigt. Diese Arbeit analysiert Studien aus der Computerlinguistik hinsichtlich ihrer Reproduzierbarkeit. Zunächst werden die Begrifflichkeiten zu diesem speziellen Gebiet definiert und im folgenden Schritt wird ein Datensatz erstellt, in dem ausgewählte Open-Access-Studien aus dem Jahre 2018 auf der Basis zuvor festgelegter Kriterien bewertet werden. Diese sind unter anderem die Zugänglichkeit des benutzten Materials, der angewendeten Methoden und der Ergebnisse. Neben den Kriterien werden auch Hypothesen zu diesem Datensatz aufgestellt. Schließlich werden die Ergebnisse visualisiert und hinsichtlich besagter Hypothesen interpretiert. Basierend auf der resultierenden Auswertung sind die meisten Studien reproduzierbar. Im Ausblick werden mögliche Weiterführungen und Erweiterungen dieser Untersuchung erläutert.
Author: | Amelie Andresen |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:960-opus4-15175 |
DOI: | https://doi.org/10.25968/opus-1517 |
Advisor: | Christian WartenaORCiDGND, Thomas J. SchultGND |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2019 |
Publishing Institution: | Hochschule Hannover |
Granting Institution: | Hochschule Hannover, Fakultät III - Medien, Information und Design |
Date of final exam: | 2019/08/26 |
Release Date: | 2019/11/27 |
Tag: | Replizierbarkeit |
GND Keyword: | Computerlinguistik; Reproduzierbarkeit |
Link to catalogue: | 1683941969 |
Institutes: | Fakultät III - Medien, Information und Design |
DDC classes: | 020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft |
Licence (German): | Creative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International |