Ein Format für Bewertungsvorschriften in automatisiert bewertbaren Programmieraufgaben
- Automatisiert bewertbare Programmieraufgaben definieren Tests, die auf Einreichungen angewendet werden. Da Testergebnisse nicht mit Bewertungsergebnissen gleichzusetzen sind, schlagen wir ein Beschreibungsformat vor, das Testergebnisse auf Bewertungsergebnisse abbildet. Lehrkräfte können die Abbildungsvorschrift an ihren Lehrkontext anpassen. Der Vorschlag ist unabhängig von den beteiligten Autobewertern, von den eingesetzten Benutzungsschnittstellen und von der zu lernenden Programmiersprache einsetzbar. Das Format basiert auf verschachtelten Bewertungskategorien, welche um ein Nullifikationen-Konzept ergänzt werden. Letzteres sucht einen Ausgleich im Spannungsfeld zwischen einem für Studierende einfach verständlichen Bewertungsergebnis und den Eigenarten der eigentlich nicht für Bewertungszwecke erfundenen, nichtsdestotrotz regelmäßig und sinnvollerweise für Bewertungszwecke eingesetzten Softwarewerkzeuge.
Author: | Robert GarmannGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:960-opus4-13432 |
DOI: | https://doi.org/10.25968/opus-1343 |
Document Type: | Report |
Language: | German |
Year of Completion: | 2019 |
Publishing Institution: | Hochschule Hannover |
Release Date: | 2019/06/03 |
Tag: | Bewertungsschema; ProFormA; Programmieraufgabe; Softwaretest E-Assessment |
GND Keyword: | Programmierung; E-Learning; Computerunterstütztes Lernen; XML; Übung <Hochschule>; Lernaufgabe |
Link to catalogue: | 169018731X |
Institutes: | Fakultät IV - Wirtschaft und Informatik |
DDC classes: | 004 Informatik |
Licence (German): | Creative Commons - CC BY-NC-SA - Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International |