Digitalisierung und Öffnung von Kulturerbe
- Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit der Digitalisierung und der Öffnung des Kulturerbes. Anhand einer theoretischen und qualitativen Untersuchung mit Experteninterviews soll verdeutlicht werden, warum einige Kulturerbeinstitutionen wenig motiviert sind, ihre Sammlungen und Artefakte digital zu öffnen. Mit Hilfe von sieben Experteninterviews aus unterschiedlichen kulturellen Digitalisierungsbereichen soll erforscht werden, wo die Kulturerbedigitalisierung aktuell steht und welche Chancen und Risiken Digitalisierungsmaßnahmen fördern oder hemmen. Weiter werden die Ergebnisse geprüft, um daraus mobilisierende Maßnahmen zu erkennen.
Author: | Iris Tannhäuser |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:960-opus4-12532 |
DOI: | https://doi.org/10.25968/opus-1253 |
Advisor: | Ina BlümelORCiDGND, Monika Maßmeyer |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2018 |
Publishing Institution: | Hochschule Hannover |
Granting Institution: | Hochschule Hannover, Fakultät III - Medien, Information und Design |
Date of final exam: | 2018/03/12 |
Release Date: | 2018/09/26 |
Tag: | GLAM; Open GLAM |
GND Keyword: | Kulturerbe; Digitalisierung |
Link to catalogue: | 1041687281 |
Institutes: | Fakultät III - Medien, Information und Design |
DDC classes: | 020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft |
Licence (German): | ![]() |