Nachrichtenfaktoren als universelle Relevanzindikatoren : Die Nachrichtenwerttheorie im Social Web am Beispiel einer quantitativen Inhaltsanalyse der Twitter-Kommunikation des FC Schalke 04 e.V.
- Im Social Web wird der Gatekeeper zum Gatewatcher. Unternehmen können medial eigene Inhalte an die relevanten Bezugsgruppen vermitteln, ohne auf einen Gatekeeper angewiesen zu sein. Die Relevanz der Inhalte wird allerdings durch das Publikum bestimmt. Die Nachrichtenwerttheorie, die ursprünglich auf die Selektion von Journalisten von Nachrichten geprägt war, muss uminterpretiert werden, um aktuell zu bleiben. Welche Nachrichtenfaktoren bestimmen also die Interaktion des Publikums und sorgen für wahre Relevanz in den Sozialen Medien?
Author: | Niklas Fischer |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:960-opus4-12287 |
DOI: | https://doi.org/10.25968/opus-1228 |
Advisor: | Ulrich BernhardGND, Felix Keldenich |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2018 |
Publishing Institution: | Hochschule Hannover |
Granting Institution: | Hochschule Hannover, Fakultät III - Medien, Information und Design |
Date of final exam: | 2018/06/13 |
Release Date: | 2018/07/30 |
Tag: | Fußball-Kommunikation; Nachrichtenwerttheorie; Schalke 04; Sportkommunikation; Twitter-Kommunikation |
GND Keyword: | Twitter <Softwareplattform>; FC Schalke 04; Inhaltsanalyse; Nachrichtenfaktor |
Link to catalogue: | 1030349126 |
Institutes: | Fakultät III - Medien, Information und Design |
DDC classes: | 070 Nachrichtenmedien, Journalismus, Verlagswesen |
Licence (German): | ![]() |