Zukunftsforschung und strategische Vorausschau für die Landwirtschaft
- In diesem Artikel wird die strategische Vorausschau als eine Methode der Zukunftsforschung vorgestellt. Die entwickelten Szenarien können Entscheidern helfen, besser auf zukünftige Entwicklungen vorbereitet zu sein. Die GIL könnte eine Plattform sein, um Trends in der Landwirtschaft und Agrarinformatik zu identifizieren.
Author: | Michael ClasenGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:960-opus4-12007 |
Handle: | https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/1353 |
DOI: | https://doi.org/10.25968/opus-1200 |
ISBN: | 978-3-88579-662-6 |
ISSN: | 1617-5468 |
Parent Title (German): | 37. GIL-Jahrestagung 2017 - Fokus: Digitale Transformation – Wege in eine zukunftsfähige Landwirtschaft, Lecture Notes in Informatics ; P268 |
Publisher: | Gesellschaft für Informatik e.V. |
Place of publication: | Bonn |
Editor: | Arno Ruckelshausen, Andreas Meyer-Aurich, Wolfgang Lentz, Brigitte Theuvsen |
Document Type: | Conference Proceeding |
Language: | German |
Year of Completion: | 2017 |
Publishing Institution: | Hochschule Hannover |
Release Date: | 2018/03/01 |
Tag: | Strategische Vorausschau; Zukunftsforschung Foresight |
GND Keyword: | Futurologie; Prognose; Trendanalyse |
Volume: | 2017 |
First Page: | 37 |
Last Page: | 40 |
Link to catalogue: | 1025525027 |
Institutes: | Fakultät IV - Wirtschaft und Informatik |
DDC classes: | 630 Landwirtschaft, Veterinärmedizin |
Licence (German): | ![]() |