Konzeption eines Web-basierten Portals zur Studiengangauswahl
- Für die Studiengang-Auswahl existiert eine Reihe i. d. R. Fragebogen-gestützter Online-Studiengangfinder. Eine Analyse zeigte Optimierungspotenziale: Studienangebote sind meist auf ein Bundesland oder eine Hochschule beschränkt oder, allgemein beschrieben, die individuelle Studiengang-Auswahl ist nur mit Unschärfen möglich. Letzteres wirkt sich z. B. bei Bindestrich-Studiengängen (z. B. Wirtschaftsingenieurwesen) aus, die je nach Hochschule inhaltlich variieren können. Hier setzt das Portal an. Ziele sind: Bereitstellung der in der Sprachwelt Studieninteressierter gehaltenen Fragebögen, Möglichkeit für Hochschulen/Einrichtungen, Studiengänge bereitzustellen.
Author: | Dagmar MackGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:960-opus4-11708 |
DOI: | https://doi.org/10.25968/opus-1170 |
DOI original: | https://doi.org/10.3217/zfhe-7-01/16 |
ISSN: | 2219-6994 |
Parent Title (German): | Zeitschrift für Hochschulentwicklung ZFHE |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Completion: | 2012 |
Publishing Institution: | Hochschule Hannover |
Release Date: | 2018/01/22 |
Tag: | CRM in Hochschulen; Online-Portal; Studiengangfinder; Web-Portal |
Volume: | 2012 |
Issue: | 7,1 |
First Page: | 152 |
Last Page: | 160 |
Link to catalogue: | 1025529235 |
Institutes: | Fakultät IV - Wirtschaft und Informatik |
DDC classes: | 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen |
Licence (German): | ![]() |