Datenschnittstellen und Datenmapping im Bibliothekswesen
- Das vorliegende Shortpaper befasst sich mit dem Thema Datenschnittstellen und Datenmapping im Bibliothekswesen für den Austausch von bibliografischen Daten. Ausgangspunkt der Arbeit ist die Schnittstelle Z39.50, welche den Austausch von Metadaten zwischen Bibliotheken als derzeitigen Standard bildet. Neben diesem Austauschformat sind die Darstellungsformate MAB, MARC 21, MARC-XML und als Weiterentwicklung von Z39.50 das SRU (Search/Retrieve via URL) genannt. Weiterhin wird auf das Linked Open Data Netzwerk Bezug genommen. Dieses Netzwerk, auch Semantic Web genannt, wird im Allgemeinen auch mit den Begriffen Web 3.0, Linked Open Data und Web of Data in Verbindung gebracht. Die technische Seite wird anhand von RDF (Resource Description Framework), XML (Extensible Markup Language) erläutert und im Weiteren wird auf die Wichtigkeit der CC0-Lizenzen (Creative Commons Lizenzen) eingegangen. Abschließend wird auf den Begriff Mapping im Kontext der Bibliothekslandschaft eingegangen und die Zusammenarbeit zwischen den Institutionen hervorgehoben.
Author: | Stefan Dombek, Sebastian Wallwitz |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:960-opus4-11093 |
DOI: | https://doi.org/10.25968/opus-1109 |
Advisor: | Silke ClausingORCiD |
Document Type: | Study Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2016 |
Publishing Institution: | Hochschule Hannover |
Release Date: | 2017/07/03 |
Tag: | Datenmapping; Lizenzen; Ontologien; Semantic Web |
GND Keyword: | RDF <Informatik>; SPARQL; XML |
Link to catalogue: | 1784529834 |
Institutes: | Fakultät III - Medien, Information und Design |
DDC classes: | 020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft |
Licence (German): | ![]() |