Ansätze zum Wissensmanagement bei Anwälten durch Klassifikation juristischen Wissens
- Wissensmanagement (knowledge management) ist ein aktuelles Thema in Theorie und Praxis vieler verschiedener Fachgebiete. Sowohl Wirtschaftsinformatik, Organisationslehre, Kommunikationswissenschaften als auch Soziologie und Erkenntnistheorie setzen sich mit Fragen auseinander, die sich mit dem Verständnis von Wissensprozessen und mit der Handhabung von Wissen beschäftigen. Viele Branchen und Wirtschaftsbereiche werden dabei aufgegriffen, so wird beispielsweise die Handhabung von Wissen in multinationalen, verteilten Unternehmen und Allianzen, die Kreation und Weitergabe von Wissen in Innovationsprozessen und nicht zuletzt die Handhabung von Wissen in Beratungsunternehmen wie Steuerkanzleien, Unternehmensberatungen und auch Anwaltsbüros diskutiert. Mit Wissen sollte in Unternehmen nicht beiläufig und zufällig umgegangen werden, sondern bewusst, zielgerichtet, systematisch und methodisch. Dies gilt besonders für Anwälte, deren Beruf und Berufsausübung durch mehrere aktuelle Entwicklungen geprägt sind. Der Umgang mit dem Wissen der Mitarbeiter und der Kanzlei gewinnt durch einige Entwicklungen unmittelbar Bedeutung.
Author: | Georg DistererORCiDGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:960-opus4-10394 |
DOI: | https://doi.org/10.25968/opus-1039 |
Series (Serial Number): | Arbeitspapier / Hochschule Hannover, Fakultät IV (71) |
Document Type: | Working Paper |
Language: | German |
Year of Completion: | 2002 |
Publishing Institution: | Hochschule Hannover |
Release Date: | 2017/01/31 |
GND Keyword: | Wissensmanagement; Rechtsanwalt |
Link to catalogue: | 879376627 |
Institutes: | Fakultät IV - Wirtschaft und Informatik |
DDC classes: | 020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft |
Licence (German): | ![]() |