„Bei Rot sollst du stehen, bei Grün kannst du gehen“ - eine empirische Untersuchung von Einflussfaktoren auf das Fußgängerverhalten an roten Ampeln
- Das Verhalten von Fußgängern wird seit einigen Jahrzehnten mit dem Ziel erforscht, Empfehlungen zur Reduzierung von Verletzten und Toten im Straßenverkehr auszusprechen. Diese Studie befasst sich mit ausgewählten Ergebnissen nationaler und internationaler Studien zum Fußgängerverhalten und verfolgt das Ziel, die bisherigen Forschungsergebnisse anhand einer verdeckten Beobachtung von Fußgängern im Straßenverkehr zu überprüfen. Hierzu wurde das Verhalten an einer Fußgängerampel in Hannover an zwei Wochentagen mehrere Stunden lang beobachtet. Bei der Auswertung der Ergebnisse konnten signifikante Zusammenhänge zwischen den untersuchten Einflussgrößen und dem Verhalten der beobachteten Personen festgestellt werden. Insbesondere deren Alter, die Anwesenheit weiterer Personen und das Fehlverhalten weiterer Personen erwiesen sich als die wichtige Prädiktoren für die Entscheidung, selbst bei Rot zu gehen.
- The behaviour of pedestrians has been a matter of interest in the past decades, since the in-depth exploration of road traffic has come to the focus of scientific studies, with the aim to give recommendations for reducing injuries and deaths on the road. This study focuses on selected results of national and international studies on pedestrian behaviour and intends to proof and verify these research results on the basis of a covered observation of pedestrians in road traffic. For this purpose a pedestrian light in Hannover has been observed one morning and one afternoon of the same day of the week for several hours. Afterwards, the observed pedestrian behaviour has been statistical evaluated and interpreted. By analysing the results, significant relations between the cause variables and the subjects’ behaviour were detected. Especially their age, the presence of other persons and the misbehaviour of other persons turned out to be the most important influential factors for the pedestrian´s decision of crossing a street when the light is red.
Author: | Christian Willeke, Uta Rißmann, Nestor Burgmann, Johanna Helke, Maren Sindermann |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:960-opus4-7876 |
DOI: | https://doi.org/10.25968/opus-787 |
Advisor: | Sven M. SeiboldGND, Frank HeberGND |
Document Type: | Study Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2016 |
Publishing Institution: | Hochschule Hannover |
Release Date: | 2016/02/18 |
Tag: | Ampel; Fußgänger; Rotlichtverstoß; Straße; Verkehr |
Page Number: | 57 |
Link to catalogue: | 848057198 |
Institutes: | Fakultät IV - Wirtschaft und Informatik |
DDC classes: | 150 Psychologie |
Licence (German): | ![]() |