Leichte Sprache - Einfache Sprache
- Diese Literaturrecherche versucht eine Darstellung des Leseprozesses sowie der Leichten Sprache, die Menschen mit Lesestörungen dienen soll. Es stellt sich heraus, dass künftig ein anderes System erforderlich sein wird, das es gestattet, Leserkategorien und Lernprozesse zu berücksichtigen. Die Entwicklung einer Alternative auf der Basis einer geregelten Sprache (controlled language) könnte im Unterschied zur Leichten Sprache Dokumenttypen, Leserkategorien, Wort- und Grammatikkenntnisse sowie das beim Leser vorhandene Wissen berücksichtigen.
Author: | Andreas BaumertGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:960-opus4-6976 |
DOI: | https://doi.org/10.25968/opus-697 |
Subtitle (German): | Literaturrecherche, Interpretation, Entwicklung |
Place of publication: | Hannover |
Document Type: | Book |
Language: | German |
Year of Completion: | 2016 |
Publishing Institution: | Hochschule Hannover |
Release Date: | 2016/01/11 |
Tag: | ASD-STE 100; Aphasie; Dyslexie; Einfache Sprache; Gedächtnis; Geistige Behinderung; Geregelte Sprache; Kontrollierte Sprache; LRS; Legasthenie; Leichte Sprache; Lesen; Leseschwierigkeit; Lesestörung; Texten; Verstehen; Verständlichkeit |
Page Number: | 293 |
Link to catalogue: | 845530372 |
Institutes: | Sonstige Einrichtungen |
DDC classes: | 400 Sprache, Linguistik |
Licence (German): | ![]() |