Das Thema Macht in der Pflegeausbildung : der Stellenwert des Themas Macht in der theoretischen Pflegeausbildung
- Macht ist ein vielschichtiges soziales Grundphänomen, welches einer starken Tabuisierung innerhalb der Gesellschaft und der Pflege unterliegt. Weiterhin scheint es dialektisch mit dem Begriff der Bildung verbunden zu sein. Aufgrund dessen erfordert es einer besonderen Aufmerksamkeit innerhalb der Ausbildung in einem sozialen, auf Interaktion basierenden Beruf wie der Pflegeausbildung. Im Rahmen einer Masterarbeit wurden vier ausgewählte Curricula und Lehrbücher der Pflegeausbildung dahingehend analysiert, in welcher Art und in welchem Umfang das Thema Macht in der pflegerischen Ausbildung aufgegriffen und berücksichtigt wird und es wurde der Versuch unternommen, hemmende und begünstigende Faktoren bezüglich des Umgangs mit dem Thema zu identifizieren.
Author: | Perikles Jennrich |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:960-opus-4095 |
DOI: | https://doi.org/10.25968/opus-337 |
Advisor: | Uta-Karola OelkeGND, Barbara HelligeGND |
Document Type: | Master's Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2012 |
Publishing Institution: | Hochschule Hannover |
Granting Institution: | Hochschule Hannover, Fakultät V - Diakonie, Gesundheit und Soziales |
Release Date: | 2013/05/15 |
Tag: | Pflegeausbildung |
GND Keyword: | Macht; Bildung; Curriculum; Lehrbuch |
Link to catalogue: | 767052692 |
Institutes: | Fakultät V - Diakonie, Gesundheit und Soziales |
DDC classes: | 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen |
Licence (German): | ![]() |