Unterrichtsmodell zur Entwicklung von Informationskompetenz bei Schülern der gymnasialen Oberstufe
- Die vorliegende Arbeit untersucht, welche Rolle Schulen bei der Entwicklung von Informationskompetenz spielen können. Ergebnis ist ein Unterrichtsmodell für Schüler der gymnasialen Oberstufe. Ausgehend von der Definition der Informationskompetenz werden zunächst die Angebote von Schulbibliotheken, Öffentlichen und Wissenschaftlichen Bibliotheken zur Vermittlung von Informationskompetenz an Schüler untersucht. Erfolgversprechende Konzepte, die diesen Schulungen zugrunde liegen, werden genauer betrachtet. Die dokumentierte Durchführung einer Rechercheeinführung für Schüler in Vorbereitung auf die Facharbeit liefert weitere, praxisbezogene Anhaltspunkte. Der zweite Teil der Arbeit umfasst das eigentliche Unterrichtsmodell zur Vermittlung von Informationskompetenz. Nach ausführlichen Vorüberlegungen zu materiellen und didaktischen Fragen folgen schließlich konkrete Vorschläge für einzelne Unterrichtseinheiten. Die Arbeitsblätter im Anhang der Arbeit geben Anregungen zur Gestaltung von Unterrichtsmaterialien.
Author: | Andreas Klingenberg |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:960-opus-3609 |
DOI: | https://doi.org/10.25968/opus-296 |
Advisor: | Gudrun Behm-SteidelGND, Andreas Müller |
Document Type: | Master's Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2005 |
Publishing Institution: | Hochschule Hannover |
Release Date: | 2011/07/04 |
GND Keyword: | Informationskompetenz; Schule; Schüler; Gymnasium; Oberstufe; Facharbeit; Seminarfach; Unterricht; Recherche; Bibliothek; Schulbibliothek |
Link to catalogue: | 665210264 |
Institutes: | Fakultät III - Medien, Information und Design |
DDC classes: | 020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft |
Licence (German): | ![]() |