Erlebnisse schaffen nach Plan – ein Leitfaden für Freizeiten
- Für Freizeitmaßnahmen mit Jugendlichen sollten anspruchsvolle formale und inhaltliche Standards und Qualitätskriterien gelten. Ebenso gebührt Dokumentation und Evaluation von Freizeiten kontinuierliche Beachtung. Die einzelnen Abschnitte dieses Handbuches unterstützen eine derartige professionelle Arbeit. Die Ausführungen enthalten u. a. Konzepterstellung, Rechtsgrundlagen, Teamarbeit, Mitarbeiterschulung und pädagogische Problemfelder. Die Verfasserin, Absolventin der Studiengänge Religionspädagogik/Diakonie und Sozialarbeit an der Evangelischen Fachhochschule Hannover erläutert außerdem Rechte, Pflichten und Aufgaben von Mitarbeitern auf Freizeiten. Neben den weiteren Themen Öffentlichkeitsarbeit, Reflexion und Nachbereitung von Freizeitmaßnahmen sind Gesetzestexte, Zeitraster und Spielvorschläge in einem Anhang aufgelistet. Die Praxishilfe für Freizeitmaßnahmen richtet sich gleichermaßen an sozialpädagogische wie religionspädagogische Fachkräfte. Letzteren sind einige spezielle Themen wie Rituale, Glaube und Gottesdienst gewidmet.
Author: | Danica Kahla |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:960-opus-2808 |
DOI: | https://doi.org/10.25968/opus-227 |
ISBN: | 978-3-932011-64-1 |
Document Type: | Book |
Language: | German |
Year of Completion: | 2006 |
Publishing Institution: | Hochschule Hannover |
Release Date: | 2009/11/05 |
GND Keyword: | Ferienlager; Jugendarbeit; Evangelische Kirche; Jugendgruppenleiter; Ratgeber; Glaubensvermittlung; Evangelische Religionspädagogik; Planung |
Link to catalogue: | 612948722 |
Institutes: | Fakultät V - Diakonie, Gesundheit und Soziales |
DDC classes: | 360 Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen |
Collections: | Blumhardt-Verlag |
Licence (German): | ![]() |