Vorschlag für ein Dimensionierungsverfahren elastischer Klebverbindungen
- Für eine Dimensionierung flexibler Klebverbindungen sind mehr und andere Kenndaten als die im Kurzeitversuch ermittelte Klebfestigkeiten notwendig. Das wirkt abschreckend, da ein beträchtlicher Aufwand notwendig ist. Jedoch zeigt ein Blick auf andere Bereiche, zum Beispiel auf Berechnungsverfahren für Bauteilen aus Stahl, daß auch hier nicht mehr mit Ergebnissen des Zugversuches dimensioniert wird. Nur dank aufwendigerer Verfahren, beispielweise der Benutzung von Smith-Diagrammen, ist hier das exakte Dimensionieren möglich.
Author: | Manfred RascheGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:960-opus-1378 |
DOI: | https://doi.org/10.25968/opus-82 |
ISBN: | 3-927235-19-9 |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of Completion: | 1991 |
Publishing Institution: | Hochschule Hannover |
Contributing Corporation: | Lehrinstitut der Holzwirtschaft und Kunststofftechnik e.V. |
Release Date: | 2008/08/26 |
Tag: | adhesive technology; dimensioning |
GND Keyword: | Klebeverbindung; Bemessung; Kleben; Elastische Deformation; Thermische Belastung |
Source: | Strukturelles Kleben und Dichten in der Fertigung und Reparatur im Fahrzeugwesen : Vortragsreihe des 13. Internationalen Klebtechnik-Seminars am Lehrinstitut der Holzwirtschaft und Kunststofftechnik e.V. / Rudolf Hinterwaldner |
Link to catalogue: | 601437373 |
Contributor: | Hinterwaldner, Rudolf |
Institutes: | Fakultät II - Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik |
DDC classes: | 620 Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau |
Licence (German): | ![]() |