Stressbewältigung durch Entwicklung von Spiritualität im Sinne einer religionsunabhängigen Erfahrung : ein Konzept zur Verbesserung von Wettbewerbsfähigkeit und Steigerung von Produktivität in Unternehmen
- Die Zeit liegt noch nicht lange zurück, da es insbesondere im Bereich des unternehmensbezogenen Managements einfach dazugehörte, „im Stress“ zu sein. Häufig wurde es als Zeichen für Wichtigkeit und Unentbehrlichkeit gedeutet. Bemerkenswert ist, dass sich diese Einstellung zur Stressthematik in der einschlägigen wirtschaftsbezogenen Öffentlichkeit grundlegend geändert hat. Heutzutage – so heißt es dort – handeln Führungskräfte verantwortungsvoll, wenn Stresssymptome ernst genommen werden, weil man davon ausgeht, dass erholte Mitarbeiter auf allen Ebenen der Hierarchie weniger Fehler machen, seltener krank sind und produktiver arbeiten. Vor diesem Hintergrund wird empfohlen, der Balance zwischen An- und Entspannung durch beispielsweise meditative Entspannungstechniken mehr Aufmerksamkeit zu schenken und auch der im Menschen stattfindenden Kommunikation, der sog. inneren Kommunikation, größere Beachtung zu schenken, denn der Stress beginnt im Kopf. Im folgenden Beitrag wird die eben skizzierte Einstellungsänderung aufgegriffen, um auf dieser Grundlage die Relevanz der Entwicklung von Spiritualität im Sinne einer religionsunabhängigen Erfahrung zum Zwecke der Stressbewältigung herauszuarbeiten.
Author: | Klaus KairiesGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:960-opus-1057 |
DOI: | https://doi.org/10.25968/opus-65 |
Series (Serial Number): | Arbeitspapier / Hochschule Hannover, Fakultät IV (170) |
Document Type: | Working Paper |
Language: | German |
Year of Completion: | 2007 |
Publishing Institution: | Hochschule Hannover |
Release Date: | 2008/07/09 |
GND Keyword: | Spiritualität; Stress; Stressbewältigung |
Link to catalogue: | 599908734 |
Institutes: | Fakultät IV - Wirtschaft und Informatik |
DDC classes: | 150 Psychologie |
Licence (German): | ![]() |