Lean Production - zurück zur Meisterfertigung?
- Kleine Losgrößen, bedingt durch immer neue Kundenanforderungen nach speziellen Produktausführungen, lassen aus Wettbewerbsgründen eine konventionelle Massenproduktion mit unfelxiblen Produktionsabläufen nicht mehr zu. Neue Wege sind nötig, um gegenüber der Konkurrenz - besonders aus Fernost - auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben. Dabei hat gerade diese Konkurrenz mnachen Anstoss zur Veränderung durch für uns ungewohnte Wettbewerbsstrategien gegeben. Auch wenn viele der Grundlagen und Methoden dieser Strategien aus Europa stammen, wurden sie sehr geschickt und innovativ den dortigen gesellschaftlichen und technologischen Randbedingungen angepasst. Nun sind sie in anderer Form bei uns wieder ins Bewusstsein zurückgekehrt. Dies gilt insbesondere für Lean Production, die "schlanke" Produktion. Hier können die Fachleute bei uns lernen, wie sich durch Mitarbeitermotivierung, Vereinfachung und Dezentralisierung der Abläufe der Weltkostenstand wieder erreichen lässt.
Author: | Hartmut F. BinnerGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:960-opus-2126 |
DOI: | https://doi.org/10.25968/opus-189 |
Parent Title (German): | VDI-Z, 1993(4), S. 78-80 |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Completion: | 1993 |
Publishing Institution: | Hochschule Hannover |
Release Date: | 2008/10/31 |
Tag: | Meisterfertigung |
GND Keyword: | Lean Production |
Link to catalogue: | 605599467 |
Institutes: | Fakultät II - Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik |
DDC classes: | 650 Management |
Licence (German): | ![]() |