- search hit 1 of 1
Informations- und Wissensmanagement in New-Media Agenturen
- Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Erfassung des aktuellen Zustands, sowie die Analyse der Anforderungen und Maßnahmen von „Informations- und Wissensmanagement in New-Media Agenturen“. Hierzu werden, im ersten Teil der Arbeit, die wichtigsten Grundbegriffe erklärt und erläutert. Darauf folgt eine Anforderungsanalyse zum Einsatz von Informations- und Wissensmanagement. Diese behandelt zum einen Voraussetzungen und Rahmenbedingung sowie die Theorien von Probst, Raub und Romhardt zur Umsetzung. Danach folgt die Auswertung einer Befragung von Experten der Branche. Auf der Grundlage der gewonnen Erkenntnisse werden anschließend Lösungskonzepte vorgestellt, die besonders die Verwendung von Web 2.0-Technologien in den Vordergrund stellt. Abschließend wird eine Sammlung von Leitsätzen die wichtigsten Punkte für ein erfolgreiches Informations- und Wissensmanagement in New-Media Agenturen aufführen, welche das Potenzial allgemeiner Gültigkeit für Betriebe der New-Media Branche besitzt.
Author: | Mike Biewald |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:960-opus-2750 |
DOI: | https://doi.org/10.25968/opus-224 |
Advisor: | Gudrun Behm-SteidelGND, Petra DürenGND |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2009 |
Publishing Institution: | Hochschule Hannover |
Granting Institution: | Hochschule Hannover, Fakultät III - Medien, Information und Design |
Release Date: | 2009/07/29 |
Tag: | information management; knowledge management; new media |
GND Keyword: | Informationsmanagement; Wissensmanagement; Neue Medien; E-Learning; Wissenskarte; Unternehmenskultur |
Link to catalogue: | 605771618 |
Institutes: | Fakultät III - Medien, Information und Design |
DDC classes: | 020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft |
Licence (German): | ![]() |