- search hit 1 of 1
Die Moderationsmethode – ein Praxisleitfaden
- In diesem Text werden Moderationsmethode und Moderationszyklus erläutert. Die einzelnen Phasen und deren Bausteine werden beschrieben. Durch viele Beispiele soll die Anwendung der Bausteine erleichtert werden. Durch die Anwendungsbeispiele der Bausteine sowie die Erläuterungen zu Moderationsvorbereitung und Moderatorenrolle (Haltung und Fragetechnik) sollen die Lesenden in die Lage versetzt werden, die Moderationsmethode nach der Teilnahme an der Beispielmoderation und deren Reflexion selbst anzuwenden.
Author: | Sabine WeselyGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:960-opus4-9590 |
DOI: | https://doi.org/10.25968/opus-959 |
Series (Serial Number): | Arbeitspapier / Hochschule Hannover, Fakultät IV (07-2016) |
Document Type: | Working Paper |
Language: | German |
Year of Completion: | 2016 |
Publishing Institution: | Hochschule Hannover |
Release Date: | 2016/08/31 |
Tag: | Aktives Zuhören; Moderation |
Link to catalogue: | 872788075 |
Institutes: | Fakultät IV - Wirtschaft und Informatik |
DDC classes: | 380 Handel, Kommunikation, Verkehr |
Licence (German): | ![]() |