E-Assessment mit Graja – ein Vergleich zu Anforderungen an Softwaretestwerkzeuge
- Die automatisierte Bewertung studentischer Übungsabgaben in Programmieren-Lehrveranstaltungen weist Parallelen zum automatisierten Test in der professionellen Softwareentwicklung auf. Allerdings muss ein Autobewerter (Grader), um lernförderlich zu sein, andere Zielsetzungen erfüllen als üblicherweise im professionellen Softwaretest eingesetzte Analyse- und Testwerkzeuge. Dieser Beitrag identifiziert wesentliche Unterschiede und beschreibt, wie sich diese Unterschiede in dem an der Hochschule Hannover entwickelten und seit mehreren Jahren im Einsatz befindlichen Autobewerter "Graja" niederschlagen.
Author: | Robert GarmannGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:960-opus4-6180 |
DOI: | https://doi.org/10.25968/opus-618 |
Document Type: | Report |
Language: | German |
Year of Completion: | 2015 |
Publishing Institution: | Hochschule Hannover |
Release Date: | 2015/06/25 |
Tag: | Autobewerter; Programmieraufgabe Grader; computer based assessment |
GND Keyword: | Computerunterstütztes Lernen; Softwaretest; Programmierung; E - Learning; Java <Programmiersprache>; Konfiguration <Informatik>; Softwarewartung; JUnit; Lernaufgabe; Softwarewerkzeug; Übung <Hochschule> |
Page Number: | 15 |
Link to catalogue: | 828223165 |
Institutes: | Fakultät IV - Wirtschaft und Informatik |
DDC classes: | 004 Informatik |
Licence (German): | ![]() |