CoScience : gemeinsam forschen und publizieren mit dem Netz
- Der Arbeitsalltag von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern hat sich in den letzten Jahren dramatisch verändert. Forschen, Schreiben und Publizieren sind mittlerweile stark durch netzbasierte Anwendungen geprägt. Das digitale Zeitalter aber hat nicht nur neue technische Werkzeuge hervorgebracht, sondern auch neue Wege eröffnet, um Wissen zu generieren und zu verbreiten. Dies gilt sowohl innerhalb der akademischen Welt als auch über diese hinaus. Das Arbeiten mit dem Netz stellt unsere bisherigen etablierten wissenschaftlichen Praktiken in Frage. Forschung wird zunehmend vernetzt, kollaborativ, multimedial, trans- bzw. interdisziplinär durchgeführt. Das vorliegende Handbuch beschreibt diese sich herausbildenden wissenschaftlichen Praktiken. Ziel der Autoren war es dabei, ein praxisnahes und leicht verständliches Handbuch zu schreiben.
Author: | Ina BlümelORCiDGND, Stefan Dietze, Martin Fenner, Sascha Friesike, Christian HauschkeORCiDGND, Christian Heise, Lambert HellerORCiDGND, Robert JäschkeORCiD, Ulrich KleinwechterORCiD, Mareike König, Martin MehlbergORCiD, Janna NeumannORCiD, Heinz Pampel, Marco TullneyORCiD |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:960-opus4-5219 |
DOI: | https://doi.org/10.25968/opus-521 |
DOI original: | https://doi.org/10.2314/coscv1 |
Place of publication: | Hannover |
Document Type: | Book |
Language: | German |
Year of Completion: | 2014 |
Publishing Institution: | Hochschule Hannover |
Contributing Corporation: | TIB / Open Science Lab |
Release Date: | 2015/02/27 |
Tag: | Kollaboratives Arbeiten; Open Access; Open Science; Wissenschaftliches Arbeiten |
Link to catalogue: | 782616062 |
Institutes: | Fakultät III - Medien, Information und Design |
Sonstige Einrichtungen | |
DDC classes: | 000 Allgemeines, Wissenschaft |
Licence (German): | ![]() |