Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Kompetenzprofil für das Studium der Religions- und Gemeindepädagogik

  • Die dargestellte Kompetenzmatrix beschreibt die in reliigons- und gemeindepädagogischen Bachelorstudiengängen zu erwerbenden Kompetenzen entlang von fünf inhaltlichen Kompetenzfeldern und orientiert sich dabei an den Kompetenzkategorien (Wissen - Fertigkeiten - Personale Kompetenz) des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR). Diese Kompetenzmatrix ist Grundlage des Zwei-Fächer-Bachelorstudiengangs „Religionspädagogik und Soziale Arbeit“ an der Hochschule Hannover, der gleichermaßen für eine Berufstätigkeit als DiakonIn bzw. GemeindepädagogIn und als SozialarbeiterIn qualifiziert.

Download full text files

Export metadata

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Nicole PirothGND
URN:urn:nbn:de:bsz:960-opus4-4016
DOI:https://doi.org/10.25968/opus-401
Place of publication:Hannover
Document Type:Report
Language:German
Year of Completion:2014
Publishing Institution:Hochschule Hannover
Release Date:2014/01/28
Tag:Gemeindepädagogik, Religionspädagogik, Bachelorstudium, Kompetenzmatrix, DQR
Page Number:10
Link to catalogue:783881959
Institutes:Fakultät V - Diakonie, Gesundheit und Soziales
DDC classes:200 Religion, Religionsphilosophie
Licence (German):License LogoCreative Commons - Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0