Digitalisierung im Curriculum kompetenzorientiert umsetzen : Erste Impulse in Orientierung an Lehrerfahrungen und am Deutschen Qualifikationsrahmen Soziale Arbeit
Implementing Digitalisation in the Curriculum with a Competence-Oriented Approach : Initial Impulses Based on Teaching Experiences and the German Qualifications Framework for Social Work
- Der Beitrag erläutert, wie Digitalisierung im Curriculum Soziale Arbeit auf Bachelorniveau kompetenzorientiert mitgedacht werden kann, indem Digitalisierung als Thema der Sozialen Arbeit für diese Niveaustufe an den Qualifikationsrahmen Soziale Arbeit (DQR SozArb) angeknüpft wird. Hierfür fließen Ergebnisse aus Lehrevaluationen von Seminaren rund um das Thema Digitalisierung an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho) aus den vergangenen vier Jahren (2020–2024) ein sowie die Auseinandersetzung mit dem DQR SozArb (FBTS 2016), die im Rahmen eines Vernetzungstreffens Lehrenden mit dem Schwerpunkt «Digitalisierung und Soziale Arbeit» als Impuls vorgestellt wurden. Der Fachbereichstag Soziale Arbeit selbst plant eine Aktualisierung des DQR SozArb. So versteht sich dieser Beitrag auch als eine offene Diskussionsgrundlage für den Themenkomplex Digitalisierung in diesem Kontext. Der Beitrag stellt somit keine inhaltliche Diskussion oder Positionierung zu Begriffen und Konzepten von Digitalisierung, Digitalität etc. dar, sondern versucht, auf hochschulstruktureller Ebene Impulse zu geben.
- The contribution elucidates how digitalization can be competency-orientedly integrated into the curriculum of social work at the bachelor's level by contextualizing digitalization as a pertinent subject within social work in relation to the Qualification Framework for Social Work (DQR SozArb; (FBTS 2016). The discussion includes findings from evaluations of seminars addressing the topic of digitalization at the Catholic University of Applied Sciences North Rhine-Westphalia (katho) conducted over the past four years (2020–2024) as well as the engagement with the DQR SozArb, which was presented at a networking meeting for lecturer specializing in “Digitalization and Social Work”.
Author: | Sara RemkeORCiD, Birte SchiffhauerORCiD |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:960-opus4-36110 |
DOI: | https://doi.org/10.25968/opus-3611 |
DOI original: | https://doi.org/10.21240/dimesoz/2025/1/15 |
ISSN: | 2813-947X |
Parent Title (German): | DiMe-Sozial : Soziale Arbeit, Medien und Digitalisierung |
Publisher: | OAPublishing Collective |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Completion: | 2025 |
Publishing Institution: | Hochschule Hannover |
Release Date: | 2025/05/19 |
GND Keyword: | DigitalisierungGND; Studiengang Soziale ArbeitGND; BachelorstudiumGND; BildungsplanungGND |
Volume: | 1 |
Issue: | 1 |
Page Number: | 10 |
First Page: | 79 |
Last Page: | 88 |
Institutes: | Fakultät V - Diakonie, Gesundheit und Soziales |
DDC classes: | 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen |
Licence (German): | ![]() |