Warum sich unser Bildungssystem in Zeiten von ChatGPT neu erfinden muss
- Sprachmodelle wie ChatGPT werden den Bildungssektor weit stärker verändern, als viele heute glauben, da sie auf den Kern der Bildungssysteme zielen: die Bildung.
Author: | Michael ClasenORCiDGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:960-opus4-35846 |
DOI: | https://doi.org/10.25968/opus-3584 |
DOI original: | https://doi.org/10.5281/zenodo.14608202 |
ISSN: | 0340-448X |
Parent Title (German): | Die Neue Hochschule |
Publisher: | hlb-Bundesvereinigung |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Completion: | 2025 |
Publishing Institution: | Hochschule Hannover |
Release Date: | 2025/04/01 |
Tag: | Large Language Models |
GND Keyword: | ChatGPTGND; DigitalisierungGND; UnterrichtstechnologieGND; Künstliche IntelligenzGND; BildungsreformGND; Computerunterstütztes LernenGND; Großes SprachmodellGND; HochschuleGND; BildungGND; BildungssystemGND |
Issue: | 2025-1 |
Page Number: | 4 |
First Page: | 24 |
Last Page: | 27 |
Institutes: | Fakultät IV - Wirtschaft und Informatik |
DDC classes: | 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen |
004 Informatik | |
Licence (German): | ![]() |