Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Kaskadenmaschine KSM: bürstenlose Induktionsmaschine für doppelt gespeiste Generatorsysteme – Analyse und Kenngrößen der Rotorwicklung

Cascade Induction Machine: Brushless Machine for Doubly Fed Generator Systems – Analysis and Characteristic Values of the Rotor Winding

  • Bürstenlose Generatorsysteme mit doppelt gespeisten Kaskadenmaschinen werden zurzeit für die regenerative Energieerzeugung z. B. mit Windkraftanlagen untersucht. Sie sind eine Alternative zu Generatorsystemen mit doppelt gespeisten Induktionsmaschinen. Kaskadenmaschinen arbeiten mit zwei Drehfeldern verschiedener Polpaarzahlen. Im Stator befinden sich zwei Wicklungen für die beiden Polpaarzahlen oder eine Wicklung zur gleichzeitigen Erzeugung der beiden Drehfelder über jeweils getrennte Anschlüsse. Der Rotor trägt eine in sich kurzgeschlossene Wicklung, die gleichzeitig mit beiden Drehfeldern verkettet ist und deren Strom beide Drehfelder gleichzeitig erzeugt. Der vorliegende Beitrag beschreibt wie die elektromagnetische Wirkung unsymmetrischer Rotorwicklungen für Kaskadenmaschinen mit der Drehfeldanalyse behandelt werden kann. Dieser Beitrag ist eine Erweiterung des früheren Beitrags Kaskadenmaschine ... Analyse der Rotorwicklung (https://doi.org/10.25968/opus-3071) um die Kenngrößen der Rotorwicklung. Die Rotorwicklungen erzeugen gleichzeitigen beide Grundfelder der Kaskadenmaschine. Sie sind z. T. mit Wicklungszweigen aufgebaut, die in verschiedenen Knoten zusammen geschaltet sind. Mit dem hier dargestellten Rechenverfahren wird die elektromagnetische Kopplung zwischen den Wicklungszweigen und zur Statorwicklung erfasst. Für das Verhalten der Wicklung werden Kenngrößen angegeben.
  • Brushless generator systems with doubly-fed cascade machines are currently being investigated for renewable energy generation, e.g. with wind turbines. They are an alternative to generator systems with doubly-fed induction machines. Cascade machines work with two rotating fields with different numbers of pole pairs. There are two windings in the stator for the two numbers of pole pairs or one winding for the simultaneous generation of the two rotating fields with separate connections for the two rotating fields. The rotor has a short-circuited winding that is linked to both rotating fields at the same time and whose current generates both rotating fields simultaneously. This article describes how the electromagnetic effect of asymmetrical rotor windings for cascade machines can be treated using rotating field analysis. This article is an extension of the previous article Cascade ... Analysis of the Rotor Winding (https://doi.org/10.25968/opus-3071) with the characteristic values of the rotor winding. The rotor windings generate both basic fields of the cascade machine at the same time. They are partly constructed with winding branches that are connected together in different nodes. The calculation method shown here is used to record the electromagnetic coupling between the winding branches and to the stator winding. Characteristic values are specified for the behavior of the winding.

Download full text files

Export metadata

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Carsten FrägerORCiDGND
URN:urn:nbn:de:bsz:960-opus4-35746
DOI:https://doi.org/10.25968/opus-3574
Document Type:Report
Language:German
Year of Completion:2025
Publishing Institution:Hochschule Hannover
Release Date:2025/03/26
Tag:Generatorsystem; Kenngrößen; Rotorwicklung; Wicklungsanalyse
GND Keyword:KaskadenmaschineGND; Doppelt gespeiste DrehstrommaschineGND; WicklungGND; GeneratorGND
Page Number:26
Link to catalogue:1923483609
Institutes:Fakultät II - Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik
FZ EMP - Forschungszentrum Energie - Mobilität - Prozesse
DDC classes:620 Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International