Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Wann fahren wir autonom? Eine Untersuchung aus technischer und rechtlicher Sicht.

  • Autonomes Fahren rückt immer mehr in den Fokus der Gesellschaft. Im Gesetz zum autonomen Fahren sieht die deutsche Bundesregierung einen Meilenstein, der die Realisierung des autonomen Fahrens ermöglicht. Dennoch sind keine serienreifen, autonomen Fahrfunktionen auf deutschen Straßen zugelassen. Wie weit sind wir noch vom Traum vom autonomen Fahren entfernt? In diesem Beitrag wird untersucht, welche offenen Fragen es aus juristischer und technischer Sicht gibt und in welchen Punkten beide Disziplinen aufeinander warten. Der aktuelle Stand wird in den Bereichen Typgenehmigung/Zulassung, Fahrerlaubnis (Führerschein) und Haftung systematisch untersucht. Mit Hilfe eines Gedankenexperiments, bei dem der menschliche Fahrer durch einen Roboterfahrer ersetzt wird, wird eine einheitliche Basis geschaffen, um automatisierte Fahrfunktionen und Fahrerassistenzsysteme zu vergleichen. Dieser Beitrag deckt offene Fragen auf, die für die Realisierung des vollständig autonomen Fahrens noch beantwortet werden müssen. Eine praktische Umsetzung erfordert eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit, insbesondere von Expert*innen aus den Bereichen Regulierung, Technik und Sozialwissenschaften.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Lukas Birkemeyer, Marlene Delventhal, Ina Schaefer, Fabian SchmiederORCiDGND
URN:urn:nbn:de:bsz:960-opus4-32712
DOI:https://doi.org/10.25968/opus-3271
DOI original:https://doi.org/10.18420/se2022-ws-08
Parent Title (German):Software Engineering 2022 Workshops
Publisher:Gesellschaft für Informatik e. V.
Document Type:Conference Proceeding
Language:German
Year of Completion:2022
Publishing Institution:Hochschule Hannover
Release Date:2024/10/22
Tag:AFGBV; Automatisiertes Fahren; Fahrerlaubnis; Gesetz zum autonomen Fahren; SOTIF
GND Keyword:Autonomes Fahrzeug; Fahrerlaubnis; Fahrerassistenzsystem
First Page:44
Last Page:55
Link to catalogue:1919203427
Institutes:Fakultät III - Medien, Information und Design
DDC classes:340 Recht
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International