Über die Bedeutung des Spaßfaktors in Forschungsprojekten – Ein Erfahrungsbericht
On the Importance of the Fun Factor in Research Projects – A Field Report
- Der Bericht bezieht sich auf ein Forschungssemester, das die Relevanz und Zukunft der Inhaltserschließung zum Gegenstand hatte. Er beschreibt den Verlauf des Semesters zwischen Wunsch und Wirklichkeit und erörtert Fehler, die in den verschiedenen Phasen des Projekts gemacht wurden. Aus der Beschreibung wird deutlich, dass Motivation, Leidenschaft und vor allem Spaß wichtige Voraussetzungen dafür sind, dass Forschung gelingt bzw. als gelungen erlebt werden kann.
- The report refers to a research semester that focused on the relevance and future of indexing and abstracting. It describes the course of the semester between desire and reality and discusses mistakes made in the different phases of the project. From the description it becomes clear that motivation, passion, and above all fun are important conditions for research to succeed or to be experienced as successful.
Author: | Jutta BertramORCiDGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:960-opus4-30325 |
DOI: | https://doi.org/10.25968/opus-3032 |
DOI original: | https://doi.org/10.1515/bfp-2023-0060 |
ISSN: | 1865-7648 |
Parent Title (German): | Bibliothek Forschung und Praxis |
Publisher: | DeGruyter |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Completion: | 2023 |
Publishing Institution: | Hochschule Hannover |
Release Date: | 2024/01/08 |
Tag: | Forschungssemester; Lessons Learned Research sabbatical; guided interview; knowledge organization |
GND Keyword: | Forschungsprojekt; Inhaltserschließung; Leitfadeninterview |
Page Number: | 6 |
Link to catalogue: | 1886448213 |
Institutes: | Fakultät III - Medien, Information und Design |
DDC classes: | 020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft |
Licence (German): | ![]() |