„Erzähl doch mal!“ - Eine empirische Studie zur Erwartungshaltung von Rezipienten an Influencer im Zuge parasozialer Beziehungen
- Soziale Medien ermöglichen es ihren Nutzern besondere Beziehungen untereinander aufzubauen und zu vertiefen. Manche User bauen dabei eine weitreichende Followerschaft auf, die sogenannten Influencer. Die vorliegende Arbeit untersucht die Beziehung von Followern zu Influencer, indem der aktuelle Forschungsstand zu (trans-)parasozialen Beziehungen sowie gefühlter Interkonnektivität herangezogen wird. Mithilfe einer Online-Befragung werden die Auswirkungen einer intensiven parasozialen Beziehung zu Influencern auf verschiedene Erwartungsdimensionen untersucht. Die Ergebnisse werden vor dem Hintergrund der Theorie diskutiert und mögliche Forschungslücken herausgestellt.
Author: | Anna Elfert |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:960-opus4-29119 |
DOI: | https://doi.org/10.25968/opus-2911 |
Advisor: | Ulrich BernhardGND, Zlatka Pavlova |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2023 |
Publishing Institution: | Hochschule Hannover |
Granting Institution: | Hochschule Hannover, Fakultät III - Medien, Information und Design |
Date of final exam: | 2023/06/30 |
Release Date: | 2023/08/21 |
Tag: | Parasoziale Beziehungen |
GND Keyword: | Influencer; Social Media; Parasoziale Interaktion |
Page Number: | 59 |
Link to catalogue: | 1857674987 |
Institutes: | Fakultät III - Medien, Information und Design |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie |
380 Handel, Kommunikation, Verkehr | |
Licence (German): | ![]() |