Rechtsinformation im Zeichen von E-Government
- Die Arbeit thematisiert nach Erläuterungen zu den Begriffen Rechtsinformation und E-Government die heterogene Informationslandschaft der frei zugänglichen Rechtsinformation in Deutschland. Normgeber, Gerichte und Parlamente auf Ebene des Bundes und der Länder gestalten auf vielfache Weise die Internetpräsentation der Gesetze, Entscheidungen und parlamentarischen Materialien. Das Gegenmodell zu dieser auf viele Internetadressen und Webseiten verteilten Rechtsinformation stellt das österreichische Rechtsinformationssystem des Bundes (RIS) dar, das als nationale E-Government-Anwendung über eine einzige Oberfläche den Zugriff auf die Gesetze, Entscheidungen und parlamentarischen Materialien ermöglicht. Das RIS als Blaupause und unter Beachtung der Anforderungen an E-Government-Anwendungen umreißt die Arbeit Rahmenbedingungen und Ausgestaltungsmöglichkeiten für einen Portalentwurf, der als Single Point of Entry für die staatliche Rechtsinformation Deutschlands konzeptioniert ist.
Author: | Monika Böhm-Leitzbach |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:960-opus-3501 |
DOI: | https://doi.org/10.25968/opus-287 |
Advisor: | Gudrun Behm-SteidelGND, Rolf HüperGND |
Document Type: | Master's Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2011 |
Publishing Institution: | Hochschule Hannover |
Granting Institution: | Hochschule Hannover, Fakultät III - Medien, Information und Design |
Release Date: | 2011/04/14 |
Tag: | Rechtsinformation |
GND Keyword: | Deutschland; Österreich; Electronic Government; RIS <Recht; Informationssystem>; Recht; Bürger |
Link to catalogue: | 65656251X |
Institutes: | Fakultät III - Medien, Information und Design |
DDC classes: | 020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft |
Licence (German): | ![]() |