Wissenschaftsbetrug – Zum Umgang mit Plagiaten in wissenschaftlichen Bibliotheken
- Seit 2011 gerät das Thema Plagiarismus als Form des Wissenschaftsbetrugs durch die Plagiatsfälle prominenter Politiker*innen immer wieder in den Fokus der Öffentlichkeit. Dabei ist das Problem des Plagiarismus in wissenschaftlichen Arbeiten wie Dissertationen gewiss nicht neu. Die vermehrte Zugänglichkeit wissenschaftlicher Texte über das Internet erleichtert die Übernahme fremder Inhalte jedoch erheblich und ermöglicht gleichzeitig eine striktere Kontrolle durch den Einsatz von Plagiatssoftwares. Die Arbeit untersucht die Frage nach dem Umgang mit Plagiaten im eigenen Bestand, die sich in diesem Zusammenhang für wissenschaftliche Bibliotheken, insbesondere für Hochschulbilbiotheken, stellt. Die Handlungsmöglichkeiten von Hochschulbibliotheken im Umgang mit Dissertationen, die sich nachweislich als Plagiate herausgestellt haben, werden dabei vornehmlich unter ethischen Gesichtspunkten analysiert.
Author: | Kim Kirner |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:960-opus4-23822 |
DOI: | https://doi.org/10.25968/opus-2382 |
Advisor: | Jutta BertramORCiDGND |
Document Type: | Study Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2022 |
Publishing Institution: | Hochschule Hannover |
Release Date: | 2022/11/11 |
GND Keyword: | Plagiat; Wissenschaftliche Bibliothek |
Page Number: | 13 |
Link to catalogue: | 1835020550 |
Institutes: | Fakultät III - Medien, Information und Design |
DDC classes: | 020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft |
Licence (German): | ![]() |