TY - RPRT A1 - Bienert, Michael Leonhard T1 - Erfolgsfaktoren im Vertrieb : Ergebnisse einer Expertenbefragung N2 - Studienprojektbericht im Fachgebiet „Handel und Dienstleistungen“ des Fachbereichs Wirtschaft der Fachhochschule Hannover im Wintersemester. Ziel des Projekts war die Ermittlung von Erfolgsfaktoren der Vertriebsoptimierung, insbesondere auf „B to C Märkten“ (Business to Customer). T3 - Arbeitspapier / Hochschule Hannover, Fakultät IV - 98 KW - Kundengruppenmanagement KW - Vertrieb KW - Marketing KW - Kundenorientierung KW - Business-to-Consumer Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:960-opus-3369 ER - TY - RPRT A1 - Lechner, Werner T1 - Aufbau eines mobilen Systems zur Erkennung von Gesichtern durch die optimale Kombination neuronaler Netze mit Eigenwert- und Matching-Methoden N2 - Die computergestützte Erkennung von Personen basiert auf der quantitativen Feststellung einer möglichst weitgehenden Übereinstimmung zwischen einer gespeicherten Graphik und dem momentan erfassten Kamerabild. Der vorliegende Forschungsbericht beschreibt ein solches Erkennungssystem, das auf der optimalen Kombination unterschiedlicher, sich gegenseitig ergänzender Erkennungsverfahren beruht. Im Zentrum des Erkennungssystems arbeitet als wesentliche Komponente ein neuronales Netz. KW - Biometrie KW - Neuronales Netz KW - Künstliche Intelligenz KW - artificial intelligence KW - neuronal networks Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:960-opus-298 ER - TY - RPRT A1 - Seja, Christa T1 - Verbesserung der Chancen potenzieller FH-Professorinnen BT - Bedarfsanalyse für die Entwicklung von Maßnahmen zur Verbesserung der Chancen potenzieller FH-Professorinnen als Beitrag zum Gender Mainstreaming N2 - Trotz der vielfältigen Bemühungen ist auch in Niedersachsen der Anteil von Professorinnen an Fachhochschulen - insbesondere in technisch orientierten Studiengängen - noch sehr gering. Deshalb wird das Ziel, den Frauenanteil bei den Professuren zu steigern, auch weiterhin intensiv verfolgt. Das Forschungsprojekt „Verbesserung der Chancen potenzieller Professorinnen“ will dazu einen Beitrag leisten. Auf der Basis des Projektes „PROfessur“ und in enger Kooperation mit diesem soll in dem Forschungsprojekt eine empirische Erhebung durchgeführt werden. Diese hat das Ziel, durch eine Befragung von potenziellen Professorinnen zu ermitteln, welche Unterstützungen diese Zielgruppe benötigt, um zukünftig ihre Erfolgschancen bei Berufungsverfahren zu erhöhen. Aus den Ergebnissen dieser Bedarfsanalyse können dann erste konkrete Ansätze und Maßnahmen zur Verbesserung der Erfolgschancen potenzieller Professorinnen für niedersächsische Fachhochschulen abgeleitet werden. T3 - Arbeitspapier / Hochschule Hannover, Fakultät IV - 95 KW - Gender Mainstreaming KW - Hochschule Hannover Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:960-opus4-10594 ER -