TY - RPRT
A1 - Blattmann, Theresa
T1 - Die IKB-Krise
T1 - The IKB crisis
N2 - Das Arbeitspapier behandelt die Vorgeschichte und den Verlauf der IKB-Krise.
T3 - Arbeitspapier / Hochschule Hannover, Fakultät IV - 04-2011
KW - IKB Deutsche Industriebank
KW - Kreditwesen
KW - Finanzkrise
Y1 - 2011
U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:960-opus-3526
ER -
TY - GEN
A1 - Voß, Stefan
A1 - Müller, Alfred
T1 - Die Wirtschafts- und Finanzkrise - Teil II : Präsentationen
N2 - Präsentationen zu Die Wirtschafts- und Finanzkrise mit Blick auf Marx und Keynes – Teil I. Stefan Voß über Hyman P. Minsky, Alfred Müller über Karl Marx.
T3 - Arbeitspapier / Hochschule Hannover, Fakultät IV - 03-2011
KW - Marxismus
KW - Finanzkrise
KW - Wirtschaftskrise
KW - Minsky
KW - Hyman P.
Y1 - 2011
U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:960-opus-3466
ER -
TY - RPRT
A1 - Buchholz, Günter
A1 - Voß, Stefan
A1 - Müller, Alfred
A1 - Jundt, Irina
T1 - Die Wirtschafts- und Finanzkrise mit Blick auf Marx und Keynes – Teil I
N2 - Enthält: Günter Buchholz: Einleitung - Die Krise ist die Kritik Stefan Voß: Kann die Hypothese der finanziellen Instabilität von Minsky die aktuelle Finanzkrise 2007/09 erklären? Alfred Müller: Kann die Wirtschafts- und Finanzkrise mit der Marxschen Theorie erklärt werden? Irina Jundt: Neue Finanzprodukte und Finanzmärkte
T3 - Arbeitspapier / Hochschule Hannover, Fakultät IV - 02/2011
KW - Marxismus
KW - Keynes
KW - John Maynard
KW - Keynessche Theorie
KW - Finanzkrise
KW - Wirtschaftskrise
KW - Minsky
KW - Hyman P.
Y1 - 2011
U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:960-opus-3379
ER -
TY - CHAP
A1 - Buchholz, Günter
A1 - Müller, Johannes
A1 - Schnauss, Martin
T1 - Globale Finanz- und Wirtschaftskrise : Ursachen, Verantwortung, Konsequenzen. Dokumentation der öffentlichen Vorträge am 16. Juni 2006
N2 - Die Weltwirtschaftskrise des Jahres 1929 beendete ein „goldenes Zeitalter“. Sie veränderte nachhaltig die internationale Völkergemeinschaft, unter anderem in Bezug auf den Welthandel, die Finanzströme und die Arbeitslosigkeit. Die Auswirkungen unserer heutigen Krise scheinen vergleichbar, die Ausgangslage, Ursachen und Verantwortung sind jedoch grundverschieden.
Kein Lehrbuch und keine Vorlesung haben uns auf diese Krisenform vorbereitet. Auch liegen keine wirtschaftspolitischen Erfahrungen vor, die als Grundlage zur Bewältigung einer Krise in dieser Dimension dienen könnten. Aber wir können– obgleich die Krise andauert – schon heute beobachten, dass die Konsequenzen anders ausfallen und zu langfristigen, einschneidenden Veränderungen führen.
Mit unserer Fachveranstaltung bieten wir Erklärungsansätze und diskutieren über Verantwortung und Konsequenzen. Drei Beiträge führen aus unterschiedlichen Perspektiven in das Thema ein.
T3 - Arbeitspapier / Hochschule Hannover, Fakultät IV - 10-2009
KW - Finanzkrise
KW - Kreditwesen
KW - Investment Banking
KW - Regulierung
KW - Wirtschaftsdemokratie
KW - Neoliberalismus
KW - Subprime-Krise
Y1 - 2009
U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:960-opus-2988
ER -