TY - JOUR A1 - Würger, Andreas A1 - Niemann, Karl-Heinz A1 - Fay, Alexander A1 - Gienke, Michael A1 - Paulick, Martin T1 - Integriertes Anlagenengineering zur Erhöhung der Energieeffizienz - Steuerungsprogramme automatisch aus Engineering-Daten erzeugen JF - atp Magazin N2 - Bei der Integration technischer Energiemanagementsysteme (tEnMS) in Automatisierungsanlagen fällt ein hoher Engineering-Aufwand an, besonders für die Steuerungsprogrammierung. Dieser Engineering-Aufwand ist für industrielle Anwender der Hauptgrund, integrierte tEnMS nicht einzusetzen. Im Rahmen des Forschungsprojektes „Integriertes Anlagenengineering zur Erhöhung der Energieeffizienz (IAE4)“ (Förderkennzeichen: ZN2948; Forschungsprofessur des Landes Niedersachsen/Volkswagenstiftung) wurde untersucht, wie sich dieser Engineering-Aufwand reduzieren lässt. Hierzu wurde ein Software-Werkzeug entwickelt, das die benötigten Steuerungsprogramme automatisch aus Engineering-Daten und Gerätebeschreibungsdateien generiert. Dieser Beitrag stellt die Ergebnisse des IAE4-Projektes vor. KW - Integriertes Engineering KW - Energieeffizienz KW - Automation KW - Generierung KW - Steuerung KW - Code Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:960-opus4-15212 SN - 2364-3137 VL - 2019 IS - 11/12 SP - 1 EP - 8 ER - TY - JOUR A1 - Niemann, Karl-Heinz T1 - Organisation der ITSicherheit in der Produktion : in zehn Schritten zur sicheren Produktionsanlage JF - atp magazin N2 - Der folgende Beitrag befasst sich mit der IT-Sicherheit von Produktionsanlagen aus Betreibersicht. Hierbei liegt der Fokus auf den organisatorischen Aspekten der IT-Sicherheit. In einer Bestandsaufnahme werden zunächst die Probleme herausgearbeitet, die entstehen, sofern sich eine Organisation im Wesentlichen auf technische Aspekte der IT-Sicherheit konzentriert. Daraus wird die Notwendigkeit organisatorischer Maßnahmen abgeleitet. Eine Betrachtung von Normen und Standards, die sich mit den organisatorischen Aspekten der IT-Sicherheit in der Produktion befassen, liefert das Grundgerüst für die Ableitung eines Maßnahmenplans. Der daraus resultierende 10-Punkte-Plan zur Umsetzung der IT-Sicherheit in der Produktion schließt den Beitrag ab. N2 - This article deals with the IT security of production plants from the operator‘s point of view. The focus is on the organizational aspects of IT security. The first step is to identify the problems that arise when an organization focuses essentially on technical aspects of IT security. Conclusions are drawn about the necessary organizational measures. An examination of regulations and standards that deal with the organizational aspects of IT security in production provides the basis for formulating an action plan. The 10-point plan for the implementation of IT security in production concludes the contribution. T2 - Organizational aspects of IT security in production : ten steps towards a secure production plant KW - IT-Sicherheit KW - Organisatorische Aspekte KW - Computersicherheit KW - Vorgehensmodell KW - Produktion KW - IT security KW - organizational aspects KW - procedural model Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:960-opus4-12931 SN - 2364-3137 VL - 2018 IS - 60(11-12) SP - 1 EP - 10 ER - TY - JOUR A1 - Niemann, Karl-Heinz A1 - Andreas, Würger T1 - Potenziale von PROFIenergy in der Prozessindustrie JF - atp Magazin N2 - Der vorliegende Beitrag beschreibt Einsatzpotenziale des Energiemanagementprofils PROFIenergy in der Prozessindustrie. Der Blick auf den Status von Energieeffizienzmaßnahmen in der Prozessindustrie zeigt, dass diese im Wesentlichen innerhalb der verfahrenstechnischen Optimierung angesiedelt sind. Noch hat sich der durchgängige Einsatz von technischen Energiemanagementsystemen (tEnMS) nicht etabliert. Diese Arbeit fokussiert Vorteile des tEnMS-Einsatzes und präsentiert „Best Practice“- Beispiele in der Prozessindustrie. Abschließend wird aufgezeigt, welches Potenzial das Energiemanagementprofil PROFIenergy liefern kann und welche Anwendungsfälle sich damit abdecken lassen. KW - PROFIenergy KW - Prozessindustrie KW - Energiemanagement KW - Verfahrensindustrie KW - Energieeffizienz Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:960-opus4-17397 SN - 2364-3137 VL - 2020 IS - 10 SP - 1 EP - 8 ET - Sonderdruck ER -