TY - RPRT A1 - Garmann, Robert T1 - E-Assessment mit Graja – ein Vergleich zu Anforderungen an Softwaretestwerkzeuge N2 - Die automatisierte Bewertung studentischer Übungsabgaben in Programmieren-Lehrveranstaltungen weist Parallelen zum automatisierten Test in der professionellen Softwareentwicklung auf. Allerdings muss ein Autobewerter (Grader), um lernförderlich zu sein, andere Zielsetzungen erfüllen als üblicherweise im professionellen Softwaretest eingesetzte Analyse- und Testwerkzeuge. Dieser Beitrag identifiziert wesentliche Unterschiede und beschreibt, wie sich diese Unterschiede in dem an der Hochschule Hannover entwickelten und seit mehreren Jahren im Einsatz befindlichen Autobewerter "Graja" niederschlagen. KW - computer based assessment KW - Programmieraufgabe KW - Autobewerter KW - Grader KW - Computerunterstütztes Lernen KW - Softwaretest KW - Programmierung KW - E - Learning KW - Java KW - Konfiguration KW - Softwarewartung KW - JUnit KW - Lernaufgabe KW - Softwarewerkzeug KW - Übung Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:960-opus4-6180 ER - TY - CHAP A1 - Garmann, Robert A1 - Fricke, Peter A1 - Bott, Oliver J. T1 - Bewertungsaspekte und Tests in Java-Programmieraufgaben für Graja im ProFormA-Aufgabenformat T2 - Lucke, U., Schwill, A. & Zender, R. (Hrsg.), DeLFI 2016 - Die 14. E-Learning Fachtagung Informatik. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V. (S. 215-220) N2 - Das ProFormA-Aufgabenformat wurde eingeführt, um den Austausch von Programmieraufgaben zwischen beliebigen Autobewertern (Grader) zu ermöglichen. Ein Autobewerter führt im ProFormA-Aufgabenformat spezifizierte „Tests“ sequentiell aus, um ein vom Studierenden eingereichtes Programm zu prüfen. Für die Strukturierung und Darstellung der Testergebnisse existiert derzeit kein graderübergreifender Standard. Wir schlagen eine Erweiterung des ProFormA-Aufgabenformats um eine Hierarchie von Bewertungsaspekten vor, die nach didaktischen Aspekten gruppiert ist und entsprechende Testausführungen referenziert. Die Erweiterung wurde in Graja umgesetzt, einem Autobewerter für Java-Programme. Je nach gewünschter Detaillierung der Bewertungsaspekte sind Testausführungen in Teilausführungen aufzubrechen. Wir illustrieren unseren Vorschlag mit den Testwerkzeugen Compiler, dynamischer Softwaretest, statische Analyse sowie unter Einsatz menschlicher Bewerter. KW - e-Assessment KW - Graja KW - Programmieraufgabe KW - Bewertungsmaßstab KW - Bewertungsaspekt KW - Grader KW - Autobewerter KW - ProFormA-Aufgabenformat KW - Java Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:960-opus4-12819 SN - 978-3-88579-656-5 SN - 1617-5468 SP - 215 EP - 220 ER -