@incollection{Stettner1993, author = {Stettner, Peter}, title = {Spuren historischer Prozesse und ihrer mentalen Verarbeitung : Der Spielfilm "Dr. Holl" (1951)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:960-opus-1898}, year = {1993}, abstract = {Wenngleich Arztfiguren in deutschen Spielfilmen immer wieder eine Rolle spielen, so wird von einer Arztfilmwelle doch erst in den f{\"u}nfziger Jahren gesprochen. Ein Film, der f{\"u}r diese Welle h{\"a}ufig als Initialz{\"u}ndung genannt wird, ist der Film DR. HOLL aus dem Jahre 1951, ein Film, der in kurzer Zeit sechs Millionen deutsche Zuschauer erreichte. Der Filmerfolg trug dazu bei, dass der Regisseur Rolf Hansen einige Jahre "auf die Regie von Arztfilmen 'abonniert' war", und auch der m{\"a}nnliche Hauptdarsteller Dieter Borsche musste sich weiterhin im Arztkittel bew{\"a}hren. Diese Resonanz l{\"a}sst den Film als besonders geeignet f{\"u}r eine Analyse erscheinen, die auf zeitgen{\"o}ssische Mentalit{\"a}ten zielt. So soll im folgenden exemplarisch untersucht werden, wie sich zentrale Motive, Personenzeichnungen, anssatzweise auch die film{\"a}sthetische Realisierung vor dem zeithistorischen Hintergrund der fr{\"u}hen f{\"u}nfziger Jahre ausnehmen - es wird hier also versucht, den Film als historische Quelle seiner Entstehungszeit zu lesen. Es folgt zun{\"a}chst eine Inhaltsangabe von DR. HOLL.}, subject = {Film}, language = {de} } @book{Stettner1992, author = {Stettner, Peter}, title = {Vom Tr{\"u}mmerfilm zur Traumfabrik : die "Junge Film-Union". Eine Fallstudie zur westdeutschen Filmproduktion}, isbn = {3-487-09675-7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:960-opus-353}, year = {1992}, abstract = {Die Tr{\"u}mmer des deutschen Reiches waren 1945 auch die Tr{\"u}mmer des deutschen Films. Der Neuaufbau der deutschen Filmwirtschaft, der unter der {\"A}gide der Alliierten begann, er{\"o}ffnete trotz zahlloser Schwierigkeiten neue Chancen, nicht zuletzt regional: auch Niedersachsen wurde "Filmland". Die "Junge Film-Union", 1947 lizensiert, wurde bald zur gr{\"o}ßten nieders{\"a}chsischen Filmproduktionsfirma. Waren die ersten zeitnahen Filme - auch "Tr{\"u}mmerfilme" genannt - noch in mancher Hinsicht improvisiert, so professionalisierte sich die Produktion zusehends. Es wurden eigene Ateliers gebaut, in dem Heideort Bendestorf entstand in kurzer Zeit eine Filmindustrie. Und auch die Filmstoffe wandelten sich, ebenso die Besetzung der Hauptrollen: der "zeitlose" Unterhaltungsfilm wurde selbstverst{\"a}ndlich, ein neuer Kult mit alten Stars verdr{\"a}ngte den Nachwuchs. Neben vielen Mißerfolgen der "Jungen Film-Union" wurde schließlich "Die S{\"u}nderin" zu einem (Skandal-)Erfolg, der Marika-R{\"o}kk-Film "Die Csardas-F{\"u}rstin" ein echter Publikumsrenner. Der spektakul{\"a}re Neuaufbau dieser Filmproduktion, die wechselvolle Entwicklung, die im Konkurs 1952 ein j{\"a}hes Ende fand, werfen Fragen auf, denen in dieser Arbeit auf der Basis neuen Quellenmaterials nachgegangen wird. Welche politischen, {\"o}konomischen und kulturellen Einfl{\"u}sse waren es, die f{\"u}r die "Junge Film-Union" bestimmend wurden. Welche Rolle spielte die britische Filmpolitik? Welche Bedeutung hatte die W{\"a}hrungsreform, wie wirkten sich die Bundesb{\"u}rgschaften aus? Welche filmischen Traditionen wurden aufgegriffen, und wie spiegelt sich die außerfilmische Realit{\"a}t in den Produktionen? Die Ergebnisse der Untersuchung werfen dabei auch ein Licht auf den Neuaufbau der westdeutschen Filmwirtschaft insgesamt.}, subject = {Junge Film-Union}, language = {de} } @article{Stettner1991, author = {Stettner, Peter}, title = {Stadtportraits : die Geschichte Hannovers im Dokumentar- und Kulturfilm}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:960-opus-33}, year = {1991}, abstract = {Aufsatz {\"u}ber die Darstellung Hannovers in Dokumentarfilmen.}, subject = {Dokumentarfilm}, language = {de} } @book{Stettner1989, author = {Stettner, Peter}, title = {Findbuch : zum Nachlass der Junge Film-Union, Rolf Meyer}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:960-opus-1901}, year = {1989}, abstract = {In diesem Findbuch werden der Bestand und die Akten der "Junge Film-Union" gezeigt.}, subject = {Schriftgut}, language = {de} }