@techreport{Seibel2011, type = {Working Paper}, author = {Seibel, Denise}, title = {Die Entwicklung der Consultingbranche in Europa}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:960-opus-3552}, year = {2011}, abstract = {Die Arbeit fasst die Entwicklung der Consultingbranche in Europa zusammen.}, subject = {Europa}, language = {de} } @techreport{HeberSeibelSemderetal.2012, type = {Working Paper}, author = {Heber, Frank and Seibel, Denise and Semder, David and Dietz, Iryna}, title = {Technik der verlorenen Briefe: Einfluss der Studienrichtung auf das altruistische Verhalten von Studierenden}, doi = {10.25968/opus-322}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:960-opus-3947}, year = {2012}, abstract = {Altruistisches Verhalten ist ein fester Bestandteil im Leben von Menschen. Die Bereitschaft sich gegenseitig zu unterst{\"u}tzen ist durch unterschiedliche Motive gekennzeichnet. Manche Menschen helfen, ohne einen eigenen Nutzen daraus zu ziehen. Andere Menschen dagegen verhalten sich in gewissem Maße hilfsbereit, erwarten hierf{\"u}r aber eine Gegenleistung. Die vorliegende Arbeit untersucht die altruistischen Verhaltensweisen von Studierenden verschiedener Fachrichtungen. Basierend auf der Technik der verlorenen Briefe wurde in einem Feldexperiment das altruistische Verhalten von Studierenden der Fakult{\"a}t IV (Wirtschaft und Informatik) und der Fakult{\"a}t V (Diakonie, Gesundheit und Soziales) der Hochschule Hannover untersucht. Dabei wurden Briefe an unterschiedlichen Stellen platziert und deren Mitnahme- und R{\"u}cklaufergebnis gemessen. Die Ergebnisse zeigen, dass Studierende der Fakult{\"a}t IV (Wirtschaft und Informatik) eher zu altruistischem Verhalten neigen, als die durch ihren Studiengang vermeintlich st{\"a}rker sozial gepr{\"a}gten Studierenden der Fakult{\"a}t V (Diakonie, Gesundheit und Soziales). Ferner nimmt die Wahrscheinlichkeit eines altruistischen Verhaltens mit steigender Anzahl an anwesenden Personen ab.}, subject = {Altruismus}, language = {de} }