@book{HermanutzSchroeder2018, author = {Hermanutz, Max and Schr{\"o}der, Jochen}, title = {Leitfaden zur Vernehmung von Zeugen und Beschuldigten mit Vernehmungskarten}, edition = {2. Auflage April 2018}, doi = {10.25968/opus-1214}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:960-opus4-12148}, year = {2018}, abstract = {Der vorliegende Leitfaden ist eine Hilfestellung zur Vernehmung von erwachsenen Zeugen und Beschuldigten. Er wurde an der Hochschule f{\"u}r Polizei Baden-W{\"u}rttemberg interdisziplin{\"a}r erstellt und ber{\"u}cksichtigt neueste wissenschaftliche Erkenntnisse sowie rechtliche, kriminalistische und psychologische Aspekte. Beginnend mit konkreten Beispielformulierungen f{\"u}r die Belehrung folgen praktikable Fragen, die entsprechend eines roten Fadens durch die Vernehmung leiten. Zus{\"a}tzlich finden sich zu jeder Karte erg{\"a}nzende Erl{\"a}uterungen. Durch diese Methode k{\"o}nnen bei aussagewilligen Personen umfangreiche und qualitativ hochwertige Aussagen generiert werden. Diese erm{\"o}glichen die sp{\"a}tere Bewertung des Wahrheitsgehaltes der Aussagen. Wir hoffen, dass Ihnen damit die praktische Vernehmung erleichtert wird und Sie gute Ergebnisse erzielen werden. Wir freuen uns {\"u}ber Ihr Feedback!}, subject = {Vernehmung}, language = {de} } @book{HermanutzSchroeder2015, author = {Hermanutz, Max and Schr{\"o}der, Jochen}, title = {Leitfaden zur Vernehmung von Zeugen und Beschuldigten mit Vernehmungskarten}, doi = {10.25968/opus-623}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:960-opus4-6236}, publisher = {Hochschule Hannover}, year = {2015}, abstract = {Dieser Leitfaden dient als Hilfsmittel f{\"u}r die Vernehmung von erwachsenen Zeugen und Beschuldigten. Die Anwendung dieser Struktur folgt dem typischen Ablauf einer Vernehmung und wird durch ein spezielles Kartenformat unterst{\"u}tzt. Beginnend mit konkreten Beispielformulierungen f{\"u}r die Belehrung folgen bew{\"a}hrte praktikable Fragen, die entsprechend eines roten Fadens durch die Vernehmung leiten. Zus{\"a}tzlich finden sich zu jeder Karte erg{\"a}nzende Erl{\"a}uterungen. Durch diese Methode k{\"o}nnen bei aussagewilligen Personen umfangreiche und qualitativ hochwertige Aussagen generiert werden. Diese erm{\"o}glichen die sp{\"a}tere Bewertung des Wahrheitsgehaltes der Aussagen. Die gesamte Methodik der Befragung orientiert sich an neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Die Kartenform wurde gew{\"a}hlt, damit beispielsweise Polizeibeamte in der Lage sind, an jedem Ort und zu jeder Zeit eine Vernehmung durchfzuf{\"u}hren. Die vorgegebene Struktur tr{\"a}gt dazu bei, dass rechtliche Rahmenbedingungen eingehalten werden und die Verwertbarkeit der Aussagen vor Gericht erreicht wird. Im letzten Teil werden Fragen zu diesem Verfahren beantwortet sowie Hinweise zu weiterf{\"u}hrender Literatur f{\"u}r den interessierten Leser gegeben.}, language = {de} }