@misc{Giry2016, author = {Giry, Nathalie}, title = {Generation Y: Arbeitsbezogene Erwartungen und affektives Commitment}, doi = {10.25968/opus-790}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:960-opus4-7904}, pages = {84}, year = {2016}, abstract = {Die Erwartungen der Generation Y zu kennen, ist wichtig f{\"u}r Unternehmen, die Leistungstr{\"a}ger aus dieser Generation langfristig binden wollen. Die affektive Bindung der Generation Y gegen{\"u}ber einer Organisation, der Zusammenhang zwischen der Erf{\"u}llung arbeitsbezogener Erwartungen und affektivem Commitment sowie der Fluktuationsneigung der Generation Y werden empirisch {\"u}berpr{\"u}ft. Die Generation Y hat hohe Erwartungen an Unternehmenswerte und Unternehmenskultur. Es wurden Zusammenh{\"a}nge zwischen der Erf{\"u}llung von Erwartungen und der affektiven Bindung gegen{\"u}ber einer Organisation gefunden. Es wird empfohlen Personalmanagementmaßnahmen zu implementieren, die passgenau auf die Erf{\"u}llung der Erwartungen der Generation Y ausgerichtet sind.}, language = {de} } @misc{Giry2014, author = {Giry, Nathalie}, title = {Generation Y : affektives Commitment von Mitarbeitern in Unternehmen der Metropolregion Hannover-Braunschweig G{\"o}ttingen Wolfsburg}, address = {Hannover}, doi = {10.25968/opus-476}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:960-opus4-4760}, pages = {48}, year = {2014}, abstract = {Vertreter der Generation Y, Personen, die in den 1980er Jahren geboren wurden, dr{\"a}ngen verst{\"a}rkt in den Arbeitsmarkt. Ihre Wert- und Erwartungshaltung ist deshalb von großem Interesse f{\"u}r Unternehmen, die mit Themen wie dem Fachkr{\"a}ftemangel und demografischen Wandel konfrontiert sind und die Leistungstr{\"a}ger langfristig binden m{\"u}ssen. Ziel dieser Hausarbeit ist herauszufinden, wie ausgepr{\"a}gt die emotionale Bindung der Generation Y in Unternehmen allgemein ist und unter welcher Voraussetzung affektives Commitment bei der Generation Y entsteht. Ein weiteres Ziel ist die Erarbeitung von Handlungsempfehlungen bez{\"u}glich des Personalmanagements von Generation Y in Unternehmen. Generation Y hat hohe Erwartungen an Arbeitsinhalt, Selbstverwirklichungsm{\"o}glichkeiten, Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen, Unternehmenswerte und -ethik, Sinnhaftigkeit der T{\"a}tigkeit und Teamarbeit. Vertreter dieser Generation w{\"u}nschen sich Wertsch{\"a}tzung, eine gute Beziehung zum Vorgesetzten, viele Partizipationsm{\"o}glichkeiten, regelm{\"a}ßiges Feedback und Flexibilit{\"a}t. Weiterhin sind Work-Life-Balance, Karriereoptionen, Einkommen, digitale Vernetzung und Arbeitsplatzsicherheit wichtige Themen f{\"u}r diese Generation. Affektives Commitment entsteht durch Erf{\"u}llung von Erwartungen. Generation Y ist nur bedingt affektiv gebunden, tendiert zu h{\"a}ufigen Unternehmenswechseln und ist durch eine schwache Loyalit{\"a}t gekennzeichnet. Dies liegt haupts{\"a}chlich daran, dass die Erwartungen dieser Generation nicht erf{\"u}llt werden. Es wird empfohlen HR-Maßnahmen zu implementieren, die auf Erf{\"u}llung der Erwartungen von Generation Y abzielen.}, language = {de} }