@book{HermanutzHahnJordan2015, author = {Hermanutz, Max and Hahn, J{\"u}rgen and Jordan, Lena}, title = {Leitfaden zur strukturierten Anh{\"o}rung von Kindern im forensischen Kontext}, doi = {10.25968/opus-589}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:960-opus4-5893}, publisher = {Hochschule Hannover}, pages = {79}, year = {2015}, abstract = {Der Leitfaden dient als Wegweiser f{\"u}r eine strukturierte Anh{\"o}rung von Kindern im Alter von drei bis 14 Jahren im forensischen Kontext. Ziel soll es sein, kindgerecht m{\"o}glichst umfangreiche und zuverl{\"a}ssige Informationen zu erhalten. Er gliedert sich in 1) Beispielformulierungen und pr{\"a}gnante Informationen sowie Erkl{\"a}rungen zur praktischen Befragung von Kindern, die in Form von einzelnen, aufeinanderfolgenden Karten pr{\"a}sentiert werden und 2) einen theoretischen Teil, der entwicklungspsychologische Aspekte, rechtliche Rahmenbedingungen, sowie L{\"o}sungsans{\"a}tze f{\"u}r h{\"a}ufig aufkommende Fragen und Probleme bei der Anh{\"o}rung von Kindern beinhaltet. Die Karten folgen dem typischen Verlauf einer strukturierten Anh{\"o}rung: Belehrung, Themenneutrales Training zur Befragung, Tatrelevante Anh{\"o}rung, Verst{\"a}ndnisfragen. Sie k{\"o}nnen am Bildschirm eingeblendet, oder in ausgedruckter Form verwendet werden. Zu jeder Karte finden sich entsprechende Erkl{\"a}rungen zur Vertiefung. Der gesamte Leitfaden orientiert sich an neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus dem Bereich der Vernehmungs- und Entwicklungspsychologie sowie an relevanten gesetzlichen Grundlagen. Er eignet sich f{\"u}r Polizeibeamte, Richter, Staatsanw{\"a}lte, Anw{\"a}lte, forensische Gutachter und andere Personen, die Befragungen von Kindern im forensischen Kontext durchf{\"u}hren.}, language = {de} } @book{HermanutzSchroeder2015, author = {Hermanutz, Max and Schr{\"o}der, Jochen}, title = {Leitfaden zur Vernehmung von Zeugen und Beschuldigten mit Vernehmungskarten}, doi = {10.25968/opus-623}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:960-opus4-6236}, publisher = {Hochschule Hannover}, year = {2015}, abstract = {Dieser Leitfaden dient als Hilfsmittel f{\"u}r die Vernehmung von erwachsenen Zeugen und Beschuldigten. Die Anwendung dieser Struktur folgt dem typischen Ablauf einer Vernehmung und wird durch ein spezielles Kartenformat unterst{\"u}tzt. Beginnend mit konkreten Beispielformulierungen f{\"u}r die Belehrung folgen bew{\"a}hrte praktikable Fragen, die entsprechend eines roten Fadens durch die Vernehmung leiten. Zus{\"a}tzlich finden sich zu jeder Karte erg{\"a}nzende Erl{\"a}uterungen. Durch diese Methode k{\"o}nnen bei aussagewilligen Personen umfangreiche und qualitativ hochwertige Aussagen generiert werden. Diese erm{\"o}glichen die sp{\"a}tere Bewertung des Wahrheitsgehaltes der Aussagen. Die gesamte Methodik der Befragung orientiert sich an neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Die Kartenform wurde gew{\"a}hlt, damit beispielsweise Polizeibeamte in der Lage sind, an jedem Ort und zu jeder Zeit eine Vernehmung durchfzuf{\"u}hren. Die vorgegebene Struktur tr{\"a}gt dazu bei, dass rechtliche Rahmenbedingungen eingehalten werden und die Verwertbarkeit der Aussagen vor Gericht erreicht wird. Im letzten Teil werden Fragen zu diesem Verfahren beantwortet sowie Hinweise zu weiterf{\"u}hrender Literatur f{\"u}r den interessierten Leser gegeben.}, language = {de} } @book{HermanutzSchroeder2018, author = {Hermanutz, Max and Schr{\"o}der, Jochen}, title = {Leitfaden zur Vernehmung von Zeugen und Beschuldigten mit Vernehmungskarten}, edition = {2. Auflage April 2018}, doi = {10.25968/opus-1214}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:960-opus4-12148}, year = {2018}, abstract = {Der vorliegende Leitfaden ist eine Hilfestellung zur Vernehmung von erwachsenen Zeugen und Beschuldigten. Er wurde an der Hochschule f{\"u}r Polizei Baden-W{\"u}rttemberg interdisziplin{\"a}r erstellt und ber{\"u}cksichtigt neueste wissenschaftliche Erkenntnisse sowie rechtliche, kriminalistische und psychologische Aspekte. Beginnend mit konkreten Beispielformulierungen f{\"u}r die Belehrung folgen praktikable Fragen, die entsprechend eines roten Fadens durch die Vernehmung leiten. Zus{\"a}tzlich finden sich zu jeder Karte erg{\"a}nzende Erl{\"a}uterungen. Durch diese Methode k{\"o}nnen bei aussagewilligen Personen umfangreiche und qualitativ hochwertige Aussagen generiert werden. Diese erm{\"o}glichen die sp{\"a}tere Bewertung des Wahrheitsgehaltes der Aussagen. Wir hoffen, dass Ihnen damit die praktische Vernehmung erleichtert wird und Sie gute Ergebnisse erzielen werden. Wir freuen uns {\"u}ber Ihr Feedback!}, subject = {Vernehmung}, language = {de} } @book{HermanutzSchroeder2018, author = {Hermanutz, Max and Schr{\"o}der, Jochen}, title = {Formal Guide to Questioning Witnesses and the Accused, With Flash Cards for Questioning}, doi = {10.25968/opus-1279}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:960-opus4-12792}, year = {2018}, abstract = {This formal guide serves as a tool for questioning adult witnesses and accused persons. The utilisation of this framework follows the standard procedure of questioning and is underpinned by a purpose-built set of flash cards. Starting with concrete sample phrasings for informing the person of their rights, tried-and-tested questions and queries follow and lead through the questioning like the central theme. In addition, you will find supplementary explanations for each flash card. This technique enables law-enforcement professionals to obtain comprehensive statements of high quality from individuals willing to testify, which in turn permits a subsequent evaluation of truthfulness of statements to be conducted. The entire technique of questioning is geared towards the most recent scientific consensus. We selected the flash card format in order to allow police officers, for instance, to be able to conduct a questioning at any time and in whichever context. The specified structure contributes to ensuring that the general legislative framework is upheld and that we achieve statements that are considered solid in court. The final section addresses FAQs about this questioning technique, as well as references to further reading for those wishing to delve deeper.}, subject = {Belehrung}, language = {en} }