@article{Rasche1991, author = {Rasche, Manfred}, title = {Klebtechnische "MERK"w{\"u}rdigkeiten, die zu denken geben}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:960-opus-1860}, year = {1991}, abstract = {Obwohl die Klebtechnik eines der {\"a}ltesten F{\"u}geverfahren der Welt ist, sind die Kenntnisse {\"u}ber diese Technik h{\"a}ufig noch sehr gering. Dies zeigt sich an vielen Stellen, beim Verkaufsgespr{\"a}ch von Klebstoffen, aber auch in Beitr{\"a}gen zu klebtechnischen Seminaren. Es werden manchmal "Merk"w{\"u}rdige Ansichten {\"u}ber das Kleben ge{\"a}ußert.}, subject = {Klebeverbindung}, language = {de} } @article{Rasche1991, author = {Rasche, Manfred}, title = {Einfluss der Klebschichtdicke auf die Tragf{\"a}higkeit von Klebverbindungen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:960-opus-1851}, year = {1991}, abstract = {Untersuchungen zur Festigkeit von Klebverbindungen werden im allgemeinen mit d{\"u}nnen Klebschichten durchgef{\"u}hrt. In der Praxis k{\"o}nnen die d{\"u}nnen Schichten jedoch meistens nicht hergestellt werden. Es ist daher mit einem ver{\"a}nderten Tragverhalten zu rechnen.}, subject = {Klebeverbindung}, language = {de} } @article{Rasche1990, author = {Rasche, Manfred}, title = {Der Zugscherversuch in der Klebtechnik}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:960-opus-1735}, year = {1990}, abstract = {Klebverbindungen werden h{\"a}ufig dem Zugscherversuch nach DIN 53 238, dem wohl wichtigsten Versuch der Klebtechnik, unterzogen. Die Belastung jedoch entspricht nicht den in der Praxis verkommenden Bedingungen. Es stellt sich die Frage, ob die im Zugscherversuch ermittelten Kenndaten zur Dimensionierung von Klebverbindungen {\"u}berhaupt geeignet sind.}, subject = {Klebeverbindung}, language = {de} } @article{Rasche1990, author = {Rasche, Manfred}, title = {Brauchen SMD-Klebstoffe keine mechanischen Eigenschaften?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:960-opus-1745}, year = {1990}, abstract = {Das Versagen von Klebungen kann durch ungen{\"u}gende Adh{\"a}sion, Alterungsprozesse oder mechanische Spannungen erfolgen. In der SMD-Technologie werden Werkstoffe geklebt, die verschiedene Ausdehnungskoeffizienten besitzen. Bei SMD-Klebverbindungen gew{\"a}hrleistet die nachfolgende L{\"o}tung deren Langzeitfestigkeit. Wurde f{\"u}r eine gute Adh{\"a}sion reichlich Vorsorge getroffen und die Klebung versagt trotzdem, stellt sich die Frage: Spielen mechanische Eigenschaften f{\"u}r den Einsatz von SMD-Klebstoffen eine Rolle?}, subject = {Adh{\"a}sion}, language = {de} } @article{Rasche1989, author = {Rasche, Manfred}, title = {Schwache Basis : Ergebnisse aus Zugscherversuch wenig aussagekr{\"a}ftig beim Dimensionieren von Klebverbindungen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:960-opus-1815}, year = {1989}, abstract = {Der Zugscherversuch ist die am h{\"a}ufigsten angewandte Pr{\"u}ftechnik f{\"u}r Klebverbindungen. Die dabei ermittelte Klebfestigkeit ist jedoch eine wenig aussagef{\"a}hige Gr{\"o}ße. In keinem Fall kann sie als Werkstoffkennwert den Klebstoff charakterisieren. Als Ausgangsgr{\"o}ße f{\"u}r Berechnungen bei der Dimensionierung von Klebverbindungen ist das Ergebnis des Zugscherversuchs deshalb nicht geeignet.}, subject = {Klebeverbindung}, language = {de} }