@techreport{Kairies2017, type = {Working Paper}, author = {Kairies, Klaus}, title = {Nachhaltigkeit erfordert Gegenw{\"a}rtigkeit}, doi = {10.25968/opus-1070}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:960-opus4-10709}, year = {2017}, abstract = {Arbeitspapier im Rahmen des Arbeitsschwerpunktes "Entwicklung von Spiritualit{\"a}t in der Wirtschaft : ein komplement{\"a}rer Weg zur Verbesserung von Wettbewerbsf{\"a}higkeit und Steigerung von Produktivit{\"a}t in Unternehmen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung, die es zuk{\"u}nftigen Generationen erm{\"o}glichen soll, auf der Erde ein lebenswertes Leben zu leben."}, subject = {Nachhaltigkeit}, language = {de} } @misc{Humke2015, type = {Master Thesis}, author = {Humke, Thomas}, title = {Wertorientierte Unternehmensf{\"u}hrung am Beispiel der DAX-30-Unternehmen - Qualitative und quantitative Auswertung auf Grundlage der externen Gesch{\"a}ftsberichterstattung}, doi = {10.25968/opus-586}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:960-opus4-5864}, school = {Hochschule Hannover}, year = {2015}, abstract = {Eine wertorientierte Unternehmensf{\"u}hrung hat in den letzten Jahren in den Unternehmen zunehmend an Bedeutung gewonnen. Wertorientierung stellt dabei ein F{\"u}hrungsverhalten dar, welches sich mit der Gestaltung und Realisierung von wertorientierten Zielen auf Managementebene besch{\"a}ftigt. Heutzutage lebt Wertorientierung vom Einklang aus {\"o}konomischen, {\"o}kologischen und gesellschaftlichen Gesichtspunkten. Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der Gesch{\"a}ftsberichtsanalyse der DAX-30-Unternehmen hinsichtlich wertorientierter Steuerung. Dabei werden Unternehmen hinsichtlich ihres Bekenntnisses zur Wertorientierung, Ver{\"o}ffentlichung wertorientierter Kennzahlen und H{\"o}he der Kapitalkostens{\"a}tze untersucht.Hierbei kommt der Vergleichbarkeit und Transparenz eine entscheidende Rolle zu. Die Untersuchung ergibt ein hohes Bekenntnis zur Wertorientierung in nahezu allen betrachteten DAX-Unternehmen. Die Unternehmen f{\"u}hren viele Spitzenkennzahlen an, die vorwiegend auf dem Economic Value Added basieren. Zus{\"a}tzlich werden eine Reihe weiterer, in der betrieblichen Praxis als wertorientierte Kennzahlen genutzte Messgr{\"o}ßen, herausgegeben. Eine Vergleichbarkeit untereinander gestaltet sich sehr schwierig, da Berechnung und Bezeichnung gleicher Kennzahlen sehr unterschiedlich sind. Daran wird sich ohne einheitlichen Standard in naher bis mittelfristiger Zukunft nichts {\"a}ndern.}, language = {de} }